Stephan Busch (links) und Tim Schreitmüller (rechts) von CoachMeNetto interviewen Menschen aus der Branche zum Thema Unternehmertum. Dieses Mal: Diana Grünwald. © CoachMeNetto/privat
  • Von Redaktion
  • 04.02.2025 um 13:22
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 02:30 Min

„Mit Vision – Auf dem Weg zum Unternehmer“ ist eine Interviewreihe, die Stephan Busch und Tim Schreitmüller von CoachMeNetto exklusiv mit Pfefferminzia teilen. Der Gast heute: Diana Grünwald, die seit vier Jahren in der Finanzbranche tätig ist und sich auf Immobilien und ETF-Altersvorsorge spezialisiert hat.

Warum gehst du arbeiten?

Diana Grünwald: Die kurze und einfache Antwort ist: weil es mir Spaß macht. Gleichzeitig ist Arbeit für mich ein Mittel, mich selbst zu verwirklichen und mir die Freiheit zu nehmen, meine Freizeit so auszugestalten, wie ich möchte. Meine Arbeit ermöglicht es mir, dass ich mir die Dinge leisten kann, die ich dafür benötige.

Mehr zum ThemaMehr zum Thema
Interview-Reihe „Auf dem Weg zum Unternehmer“

„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“

Interview-Reihe „Auf dem Weg zum Unternehmer“

„Mein Schweinehund ist einfach ein bisschen kleiner“

Interview-Reihe „Auf dem Weg zum Unternehmer“

„Wer keine Eintrittskarte hat, kommt nicht rein“

Wenn du heute Kundin von Finanzdienstleistungen wärst, was wären für dich No-Gos und was ein Must-have?

Grünwald: Ein großes No-Go ist für mich, wenn Berater das Interesse an ihrem eigenen Verdienst über die Interessen ihrer Kundinnen und Kunden stellen. Aber auch eine fehlende individuelle Beratung, ein Mismatch auf persönlicher Ebene und das Gefühl, einfach nur schnell abgehandelt zu werden, sind für mich ein No-Go.

Bei der Auswahl meiner Beraterin oder meines Beraters würde ich vor allem auf Kundenbewertungen und einen authentischen Social-Media-Auftritt achten. Ich muss das Gefühl bekommen, dass dem Berater wirklich etwas an mir liegt. Dass er auf meine persönliche Situation eingeht und hier auch entsprechende Nachfragen tätigt. Das ist für mich ein Must-have.

>> Zum Interview in voller Länge geht es hier

Welche unabdingbaren Skills vermisst du bei vielen Vermittlern?

 Grünwald: Vielen fehlt es an der entsprechenden Resilienz, die ein solcher dynamischer Markt erfordert. Es ist wichtig, seine Beratung an die sich verändernden Marktbedingungen anzupassen und hier immer am Puls der Zeit zu bleiben, um seinen Kunden auch wirklich die bestmögliche Beratung anbieten zu können. Genauso gehört es dazu, individuell auf entsprechend verändernde Anforderungen der Kunden anzugehen und das Angebot entsprechend anzupassen.

Erinnerst du dich an einen bestimmten Moment, in dem du dachtest, du würdest aufgeben?

Grünwald: Vor allem in der Anfangszeit hatte ich diesen Gedanken nicht nur einmal. Als junge Frau wurden mir hier einige Steine in den Weg gelegt, und ich bin sehr häufig mit großer Skepsis konfrontiert worden. Mir wurden viele Vorurteile entgegengebracht und an meiner Kompetenz gezweifelt. Anfangs habe ich das auf mich selbst bezogen und gedacht, dass es tatsächlich an meiner Kompetenz liegt und die Branche vielleicht doch nicht das Richtige für mich ist.

Ich habe dann aber doch noch angefangen, an mich zu glauben, und es vielmehr als Challenge gesehen, andere von mir und meiner Kompetenz zu überzeugen. Das war das notwendige Umdenken, das ich gebraucht habe, um in der Branche Fuß zu fassen.

Das Marketing muss an die sich verändernden Umstände angepasst werden

Wenn du dir den Vermittlermarkt anschaust, was sollten Vermittler verändern, um in Zukunft bestehen zu können?

Grünwald: Einerseits muss das Marketing auf jeden Fall an die sich verändernden Umstände angepasst werden, um so auch die jüngere Generation anzusprechen. Es ist extrem wichtig, hier dynamisch zu bleiben und Trends frühzeitig zu erkennen, um Kunden dort abzuholen, wo sie wissenstechnisch stehen.

Genauso wichtig ist es, als moderner Vermittler aufzutreten und sich an die sich verändernden Kundenanforderungen anzupassen, um ihren Wünschen gerecht zu werden. Insbesondere Dinge wie Online-Beratung, Apps & Co. gewinnen immer mehr an Bedeutung und sollten unbedingt zum Standardrepertoire der Berater gehören.

Über die Interviewpartnerin

Diana Grünwald will für mehr Klarheit in den Finanzen ihrer Kundinnen und Kunden sorgen. Seit vier Jahren ist sie in der Branche tätig, seit eineinhalb Jahren selbstständig. Ihr Fokus liegt auf den Bereichen ETF-Altersvorsorge und Immobilien. Diana ist 24 Jahre alt und lebt in Mannheim.

Über die Autoren

Tim Schreitmüller ist digitaler Stratege mit Versicherungs-Know-how von der LV 1871. Stephan Busch ist Versicherungsmakler und Inhaber von Progress Finanzplaner. Tim und Stephan sind die Köpfe von CoachMeNetto.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025

Zuletzt hinzugefügt
Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind
Neues Gesprächsformat „Mehrcura-Café“

Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind

Wie die Zukunft der bAV aussieht
Handelsblatt Jahrestagung bAV 2024

Wie die Zukunft der bAV aussieht

Zuletzt hinzugefügt
„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“
Interview-Reihe „Auf dem Weg zum Unternehmer“

„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“

„Warum sollte KI vor Nachhaltigkeit haltmachen?“
Hoher Energieverbrauch, aber mehr Effizienz

„Warum sollte KI vor Nachhaltigkeit haltmachen?“

Skip to content