Interviews
Bisher war es aus steuerlichen Gründen nicht möglich, fondsgebundene Versicherungsprodukte für die rückgedeckte Unterstützungskasse einzusetzen. Die Alte Leipziger wollte sich damit nicht zufriedengeben, und hat vom Betriebsstättenfinanzamt bis hoch zum Bundesfinanzministerium nun eine Klärung erwirkt. Wie diese aussieht, erfahren Sie im Interview. mehr
Der Fachkräftemangel hat längst auch die Versicherungsbranche erreicht, beobachtet Evelyn Johaim, Geschäftsführerin des Recruiting-Unternehmens SIMunich. Woran das liegt, wie die Corona-Pandemie diesen Prozess beschleunigt hat und wie eine neue Plattform hier Abhilfe schaffen könnte, erklärt sie im Interview. mehr
Corporate Volunteering beschreibt ehrenamtliches Engagement, das auf Unternehmensebene stattfindet. Warum das insbesondere für die Versicherungsbranche und kleine Maklerbüros interessant sein kann, und wie ein neues Tool die Suche nach geeigneten Projekten unterstützen kann, erklären Martin Gräfer, Vorstand des Versicherers die Bayerische, und Paul Bäumler, Gründer und Geschäftsführer bei Lets, im Interview. mehr
Die Corona-Pandemie hat erneut gezeigt, dass sich überstürztes Handeln bei der Geldanlage in turbulenten Marktphasen nicht auszahlt. Markus Weis, stellvertretender Leiter des Deutschland-Geschäfts beim ETF-Anbieter Vanguard, rät, stattdessen langfristig zu agieren. Dabei biete eine fondsbasierte Vorsorgestrategie Vorzüge – sowohl für Anleger als auch für Berater. mehr
Viele Versicherungsvermittler übernehmen gerade zu Beginn ihrer Selbstständigkeit jeden Auftrag, der sich bietet. Das wird dann im weiteren Verlauf des Berufslebens so beibehalten. Ein Fehler, findet der auf Apotheken spezialisierte Makler Michael Jeinsen. mehr
Wie groß ist das Nachfragepotenzial von nachhaltigen Anlageprodukten wirklich? Wie finden Vermittler heraus, wie nachhaltig ein Anbieter oder Produkt ist? Und schneiden „grüne“ Vorsorgeprodukte wirklich schlechter ab, wenn es um die Rendite geht? Das fragten wir Ute Thoma, Leiterin Betriebliche Vorsorge Vertrieb bei der Bayerischen. mehr
Alexander Müller ist Chefredakteur des Portals „Apotheke-Adhoc“ und hat tagtäglich mit Themen rund um den Apothekenmarkt zu tun. Wir fragten ihn, warum es spezialisierte Vermittler braucht, welche Schäden sich in Apotheken häufen und welche Bedeutung Versicherungen bei dieser Zielgruppe haben. mehr
Wie geht es mit der betrieblichen Altersversorgung (bAV) im Wahljahr 2020 und danach weiter? Und was bedeutet die Senkung des Höchstrechnungzinses in der Lebensversicherung für Menschen mit einer bAV? Darüber spricht Fabian von Löbbecke, bAV-Chef der HDI Lebensversicherung, im Interview – und sagt, wie Politik und Vermittler die bAV weiter voranbringen können. mehr
Sven Meschede hat sich mit seinem Maklerunternehmen Beihilfe Partner auf die Beratung von Beamten spezialisiert. Im Interview mit Pfefferminzia erläutert der Experte, wie sich Makler das große Potenzial dieser Zielgruppe für Cross-Selling und Empfehlungen erschließen können. mehr