Interviews
Tipps gegen die „Volkskrankheit Aufschieberitis“
Wie Verbraucher ihre Altersvorsorge endlich anpacken
Beim Sparen fürs Alter sollten sich mehr Deutsche einem Experten für die Geldanlage anvertrauen statt immer länger abzuwarten, rät Daniel Hoch, Buchautor und Coach zum Thema Prokrastination. Gemeint ist damit das extreme Aufschieben von Arbeiten, die eigentlich dringend zu erledigen sind. mehr
Sportvereine haben über ihren jeweiligen Landessportbund zwar oft schon eine Grundabsicherung für ihre Mitglieder. Trotzdem bestehen dann meist noch Deckungslücken, die es über weitere Versicherungen zu schließen gilt. Thorsten M. Kuhr, Geschäftsführer und Inhaber von Bernhard Assekuranzmakler, und Heike Weber, Juristin dort, erklären im Interview, worauf es dabei ankommt. mehr
Die steigende Lebenserwartung führt zu immer größeren Versorgungslücken im Alter. Wie eine Ruhestandsplanung darauf zielführend reagiert, weiß Frank Nobis, Geschäftsführer des unabhängigen Instituts für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP). mehr
Die Initiative Zukunft für Finanzberater will gemeinsam mit Vermittlerverbänden das Image der Finanzberatung verbessern. Erste konkrete Maßnahmen wurden nun in einem Treffen besprochen. mehr
Die betriebliche Altersversorgung ist jetzt in aller Munde – diese Aussage unterstreicht den positiven Grundtenor der fünfköpfigen Expertenrunde, die mit Pfefferminzia über Wohl und Wehe des neuen Betriebsrentenstärkungsgesetzes sprach. mehr
Kann ich im Schadenfall die Kosten selbst tragen? Diese Frage ist für Hermann-Josef Tenhagen der „Lackmustest“, um einschätzen zu können, ob eine Versicherung sinnvoll ist oder nicht – oft gilt Letzteres findet der Chef des Verbraucherportals Finanztip. „Die Deutschen sind falsch versichert“, sagt er – und empfiehlt ihnen einen regelmäßigen Tarifvergleich im Internet, um Kosten zu sparen. mehr
Das Leasing ist als Finanzierungsform gerade für Mittelständler interessant und auch gerne genutzt. Udo F. Mann, Gründer und Geschäftsführer der FML Finanzierungs- und Mobilien Leasing, erklärt im Interview, warum auch Makler sich diesem Markt öffnen sollten. mehr
In welchem Alter sollte ein Berufsunfähigkeitsschutz abgeschlossen werden? Möglichst früh, sagen Marktkenner – so auch Christian Monke von der Ratingagentur Franke und Bornberg. In Zeiten von voranschreitendem Schul- und Freizeitstress sei es ratsam, frühzeitig aktiv zu werden, sagt er im Interview mit Pfefferminzia – und erklärt, wie Makler die junge Zielgruppe erreichen können. mehr
Seit zehn Jahren ist die Oberösterreichische Versicherung nun auch in Deutschland aktiv. Wie sprachen mit Generaldirektor Josef Stockinger über Alleinstellungsmerkmale, geplante Produkte, IDD und die Vorteile mittelgroßer Versicherer. mehr