InterviewsInterviews

Im Kurz-Interview stellt Pfefferminzia fünf Fragen an Daniel Regensburger,  stellvertretender Leiter der Bayerischen der Maklerdirektion Süd. Regensburger spricht über seine erste Versicherung und über Stromberg, den fiesesten Chef Deutschlands. mehr

Im Interview mit versicherungsbote.de geht ITA-Chef Mark Ortmann auf die Handelsblatt-Kritik an seiner Riester-Studie ein. Sein Vorwurf: Sachargumente spielten keine Rolle mehr, sobald der Scheinwerfer der Öffentlichkeit angehe. Übertriebene Aussagen brächten Presse, so der Experte. mehr

Wer eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließt, muss drei Dinge beachten, meint Matthias Wörmann, Direktor beim Finanzdienstleister Consilium Finanzmanagement. Welche das sind und warum man besser seine Krankenakte nicht einsehen sollte, erklärt er im Interview. mehr

Wie wird sich die Senkung des Höchstzillmersatzes durch das neue LVRG auf den Vertrieb auswirken? Wir haben diese Frage Versicherungs- und Vertriebsexperten gestellt. Dieses Mal gibt Fonds-Finanz-Chef Norbert Porazik sein Urteil ab und erklärt, was erste Gespräche mit Versicherungen zu diesem Thema ergeben haben. mehr

WWK-Vertriebsvorstand Rainer Gebhart erklärt im Strategiegespräch, welche Auswirkungen das neue Lebensversicherungsreformgesetz auf den Markt haben wird und was von Versicherern und Vertrieblern nun gefordert ist. mehr

Jens Baas, Chef der Techniker Krankenkasse, gibt der PKV noch 20 Jahre. Dann seien die Rücklagen verbraucht und die Politik würde das Problem auf die gesetzlichen Kassen abwälzen. Um das zu verhindern, fordert er: „Jeder Privatversicherte sollte dauerhaft das Recht bekommen, in eine gesetzliche Kasse zu wechseln.“ mehr

Das Honoraranlageberatungsgesetz soll die Honorarberatung in Deutschland stärken. Karl Matthäus Schmidt, Vorsitzender und Gründungsmitglied des Berufsverbands deutscher Honorarberater, geht das Gesetz nicht weit genug. Er wünscht sich auch in Deutschland ein Provisionsverbot. mehr

Marktforschungs-Ergebnisse können von hohem Nutzen für Versicherer sein. Wie das klappt, erklärt You-Gov-Vorstand Oliver Gaedeke anhand einer Studie zur lukrativen Zielgruppe BU-Neukunden. mehr

‚Zu teuer’ hören Berater oft, wenn Sie beim Kunden eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit empfehlen. Ist die BU tatsächlich nur für Besserverdienende? Maximilian Buddecke, Leiter Maklervertrieb der Bayerischen, nimmt Stellung. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025