Kolumnen
Die betriebliche Krankenversicherung (bKV) weiter zu verbreiten, ist für bKV-Spezialmakler Marco Scherbaum ein Herzensanliegen. Eine Sache, die ihn wurmt, ist die Grenze von 50 Euro monatlich für Sachbezüge. Denn so steht die bKV im Wettbewerb mit Tankgutscheinen & Co. Beim Bundesfinanzministerium war Scherbaum nun eingeladen, dieses Thema mal etwas näher zu beleuchten. Wie der Termin lief, beschreibt er in seiner Kolumne. mehr
Sind Versicherungsmakler, die hauptsächlich mit einem Maklerpool zusammenarbeiten, rentenversicherungspflichtig? Das Thema ist strittig. Zwei aktuelle Bescheide der Deutschen Rentenversicherung Bayern Süd widersprechen nun einem „irritierenden Fehlurteil“ des Landessozialgerichts Bayern aus dem Jahr 2016. So nennt es Rechtsanwalt Norman Wirth und geht darauf in seinem Gastbeitrag näher ein. mehr
Für viele Makler ist der eigene Bestand die Altersvorsorge. Je wertvoller dieser ist, desto besser. Nur, wie kann man den Wert seines Bestandes erhöhen? Jan Helmut Hönle, Experte für die Online-Beratung, gibt in seiner Kolumne Antworten. mehr
In Teil 2 seiner Kolumne zum Thema „Angestellte Vertriebsmitarbeiter im Maklerbüro – Chance oder Risiko?“ geht Unternehmensberater Peter Schmidt vor allem auf die Vergütung der Mitarbeitenden ein. mehr
In naher Zukunft wird es immer mehr Kunden pro Maklerbüro geben. Damit steigt der Bedarf nach mehr Vertriebsmitarbeitern. Welche Chancen und Risiken sich daraus ergeben, stellt Unternehmensberater Peter Schmidt in Teil 1 seiner neuen Kolumne für Pfefferminzia dar. mehr
Viele Vermittler blicken dem Jahresendspurt mit gemischten Gefühlen entgegen. Denn trotz Aussicht auf satte Provisionen – die Arbeitsbelastung ist deutlich höher als im Rest des Jahres. Jan Helmut Hönle, Experte für die Online-Beratung, gibt Tipps für ein entspannteres letztes Quartal. mehr
Die Kombination aus Finanzberatung und Finanzcoaching kann die Zufriedenheit der eigenen Kunden erhöhen. Gerade bei jüngeren Generationen ist das der Fall, beobachten Tim Schreitmüller und Stephan Busch von CoachMeNetto. mehr
Die Allianz wird rund 500 Agenturen in den östlichen Bundesländern schließen. Für Versicherungsmakler Klaus Hermann, der selbst 28 Jahre in der Ausschließlichkeit gearbeitet hat, zeigt das, wie abhängig die AO vom Versicherer ist – und wie schnell einem der existenzielle Boden unter den Füßen weggezogen werden kann. Mehr dazu in seinem Kommentar. mehr
Zu viel Arbeit, zu wenig Zeit – wer kennt das nicht? Das Problem dürfte auch bei Vermittlern auftreten. Die Antwort lautet: Zeitmanagement. Online-Beratungs-Experte Jan Helmut Hönle hat ein paar (technische) Tipps, wie sich eine Menge Zeit sparen lässt. Sie erfahren sie hier in seiner neuen Kolumne. mehr