KolumnenKolumnen

Werbung

Die Corona-Krise stellt Versicherer und Makler vor deutliche Herausforderungen. Denn oft fehlt die digitale Kompetenz, oder schlicht die technischen Systeme, um für alle Mitarbeiter das Homeoffice zu ermöglichen oder um den Kundenservice aufrechtzuerhalten. Daraus sollten die Betroffenen jetzt lernen, empfiehlt Ingolf Putzbach, Geschäftsführer des Technologie-Unternehmens Sum.cumo, in seinem Gastbeitrag. mehr

Kontakte nützen dem, der sie hat. Genauso verhält es sich mit Feedback: Feedback nützt dem, der es bekommt. Die Versicherungsmakler Tom Wonneberger und Stephan Busch, Progress Finanzplaner, erklären in ihrer Kolumne, wie sie von der Generation Y konstruktives Feedback bekommen. mehr

An den Börsen weltweit ging es am Montag kräftig bergab. Müssen die Bundesbürger neben Corona-Angst und möglicher Zwangs-Quarantäne nun auch um ihre Altersvorsorge bangen? Nö, meint bAv-Expertin Cordula Vis-Paulus in ihrer neuen Kolumne. mehr

Im Dschungel der Versicherungstarife ist es schwierig, die Perlen zu finden. Jeden Monat stellt unser Gastautor Christian Geier, Vorstand der FP Finanzpartner AG und dort unter anderem zuständig für die Produktauswahl, daher in seiner Kolumne ein Produkt vor, und gibt seinen Senf dazu. Dieses Mal: „Vorsorgeinvest Spezial“ der Zurich. mehr

Wie verhält es sich eigentlich mit Arbeitsunfähigkeitsklauseln in Berufsunfähigkeitsversicherungen, wenn der Kunde schon ein Krankentagegeld versichert hat. Kann sich das in die Quere kommen? Auf diese Frage und mögliche Lösungen geht Versicherungsmakler und BU-Experte Philip Wenzel in seiner neuen Kolumne ein. mehr

Wie gelingen die ersten Schritte einer Versicherungsagentur oder eines Maklerbetriebs auf dem Weg zur digitalen Transformation? Dieser Frage widmen sich Alexander Wild (Gothaer Bezirksdirektor in Kassel) und Sebastian Heithoff (angestellter Berater der Firma .dotkomm) in einer achtteiligen Serie. Teil 7 befasst sich mit der Online-Beratung und Terminvereinbarung. mehr

Von Plattformen wie Amazon oder Check24 können sich Makler einiges abschauen, findet Vertriebsexperte Tobias Haff. Nämlich, wie man wiederkehrende, standardisierte Aufgaben an die IT abgeben kann. „Schauen Sie sich Prozesse durch die Faulheits-Brille an“, so die Empfehlung aus seinem Gastbeitrag. mehr

Geht es an die Umsetzung regulatorischer Vorgaben, stehen viele Versicherer erst einmal vor einem Berg an umzusetzenden Anforderungen. Und es macht sich Unsicherheit breit: Haben wir das alles richtig verstanden und umgesetzt. Unternehmensberater Christian Nölke von Adesso hat in seinem Gastbeitrag vier Schritte parat, mit denen sich auch große und sperrige Vorgaben gut handhaben lassen. mehr

Viele Makler möchten mehr Geld verdienen, fürs Alter vorsorgen und weniger arbeiten – sie wissen nur nicht wie. Zwar sind sie dabei prinzipiell bereit, sich Rat zu holen. Nur kosten sollte der möglichst wenig. So funktioniert das nicht, schreibt Vertriebsexperte Hans Steup in seiner Kolumne. Er erklärt, warum sich die Investition in einen Coach lohnt. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen