KolumnenKolumnen

Werbung

Der Schalter hat ausgedient. Versicherer sind Online-Datensammler und informieren ihre Kunden über Smartphones, Watches und Apps. Dass die Kunden auch künftig bei ihnen bleiben, schaffen die Anbieter nur gemeinsam. Denn Google und Co sind mächtige Konkurrenten. mehr

Vor Altersarmut schützt die gesetzliche Rentenversicherung Geringverdiener nicht. Ein Riester-Vertrag kann für sie eine Chance sein. Doch nicht für jeden ist er sinnvoll, schreibt Finanztip-Chefredakteur Hermann-Josef Tenhagen in seiner Kolumne. mehr

Nach der Bedarfsermittlung des Kunden, müssen Berater in der Regel geeignete Produkte vorstellen. Dabei machen sie gerne mal was falsch, weiß Vertriebscoach Jörg Laubrinus. Seine Empfehlung: Verkaufen Sie nicht, was das Produkt ist, sondern was es kann. mehr

Maklerverträge müssen juristisch sauber die Pflichten von Makler und Kunde definieren, müssen Leistungsbereiche abgrenzen und nachvollziehbar darstellen. Sie können aber auch mehr, meint Unternehmensberater Peter Schmidt. So kann der Makler unter „Pflichten“ etwa aufführen, dass er einmal im Jahr zum Gespräch beim Kunden vorbeikommt. Dieses kann er dann wiederum fürs Cross Selling nutzen. mehr

Mit Arbeitskraftabsicherung kennt sich Philip Wenzel aus. Deshalb hat der Experte für Berufsunfähigkeitsversicherungen nun einen Leitfaden geschrieben, der BU-Vermittlern mit vielen wichtigen Tipps in der Beratung zur Seite stehen soll. Wie Makler ihre Kunden vom Sinn einer BU-Police überzeugen können. mehr

In Teil 1 der Serie „Vermittler im digitalen Wandel“ ging Wolfram Lefèvre, Geschäftsführer der Expertenhomepage GmbH, darauf ein, wie Makler eine professionelle Homepage aufbauen. Im zweiten Teil geht es nun darum, mit welchen Inhalten gute Makler-Homepages punkten können. mehr

Die Lebensversicherung ist tot, der Versicherungsmakler ist abgemeldet, der aktive Fonds ein Produkt von gestern? Altersvorsorge-Spezialist Frank Breiting ist da anderer Meinung. Wie Lebensversicherung, Makler und Fonds die Zukunft überstehen können, erklärt er in seinem aktuellen Gastbeitrag. mehr

Der haftungsrelevante Übergang von Vermögensberatung zu Generationenberatung ist für viele Berater schwammig. Wann übertritt man die Linie und wann nicht? Karsten Körwer, Chef des Beratungsunternehmens Fairtriebsconsulting, gibt in seinem Gastbeitrag konkrete Positiv- und Negativbeispiele zur Orientierungshilfe. mehr

„Ich habe keine Zeit“ dürfte heutzutage einer der meistgenannten Sätze in unserer Gesellschaft sein. Im Vertrieb ist das nicht anders, weiß Vertriebscoach Jörg Laubrinus. Das Dumme daran ist nur, dass diese Ausrede bares Geld kosten kann. Warum, lesen Sie im neuen Praxistipp. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025