Gepäckberge am Flughafen Düsseldorf: Service Value wollte auch wissen, welcher Versicherer bei Reiseproblemen besonders fair zahlt © picture alliance / Ralf Ibing/Snowfield Photography
  • Von Andreas Harms
  • 11.01.2024 um 10:32
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 01:10 Min

Eine aktuelle Studie befasst sich mit der Frage, wie fair und unkompliziert Versicherer die Schäden ihrer Kunden regulieren. Wir zeigen die Sieger aus 19 Kategorien und den Weg zur kompletten Statistik.

Der Preis ist das eine, die Zahlungsmoral im Schadenfall ist das andere. Wie es bei den Versicherern in Deutschland um Letztere bestellt ist, hat sich jetzt das Rating-Haus Service Value zum siebten Mal im Rahmen der Studie „Schaden- und Leistungsregulierung von Versicherern“ angesehen. In Zusammenarbeit mit der Zeitschrift „Focus Money“ holte es über 59.000 Kundenstimmen zu 627 Versicherungsunternehmen aus 19 Sparten ein.

Konkret sollten Kunden mit einem Schadenfall in den vergangenen 36 Monaten ihren Versicherer bewerten. Dafür gab es eine fünfstufige Antwortskala, aus denen Service Value einen Mittelwert bildete. Je kleiner der Wert, desto besser.

Unternehmen mit überdurchschnittlich gutem Wert innerhalb ihrer Sparte erhalten die Note „Gut“. Unternehmen, die wiederum besser als der Durchschnitt der mit „Gut“ bewerteten Unternehmen liegen, werden mit „Sehr gut“ ausgezeichnet.

Die kompletten Siegertreppchen aus allen Kategorien wiederzugeben, würde hier den Rahmen sprengen. Allerdings können Sie sie dort gut sortiert abrufen. Hier beschränken wir uns auf die Sieger der Kategorien und deren Mittelwert:

  • Bauleistung: GEV Grundeigentümer-Versicherung (2,57)
  • Berufs-Rechtsschutz: Allianz (2,47)
  • Berufsunfähigkeit: Allianz (2,57)
  • Elektronik: Cosmos Direkt (2,64)
  • Hausrat: R+V (2,48)
  • KFZ (Direktversicherer): Allianz Direct (2,66)
  • KFZ (Serviceversicherer): Allianz (2,52)
  • Krankenzusatz: Allianz (2,46)
  • PKV: DKV (2,57)
  • Privat-Haftpflicht: R+V (2,56)
  • Privat-Rechtsschutz: Roland (2,49)
  • Reise (Kranken, Gepäck, Reiseabbruch/-rücktritt): ADAC Versicherungen (2,54)
  • Tierhaftpflicht: GVO Versicherung (2,49)
  • Tierkranken: Agila Haustierversicherung (2,55)
  • Unfall: GVO Versicherung (2,47)
  • Verkehrs-Rechtsschutz: ADAC Versicherungen (2,47)
  • Wohngebäude: R+V (2,47)
  • Wohnungs-Rechtsschutz: Roland (2,47)
  • Zahnzusatz: Ergo (2,56)

Außerdem merkt Service-Value an: Ebenfalls als „sehr gut“ und mit Mittelwerten unter 2,50 ausgezeichnet sind Advocard (Wohnungs- und Berufs-Rechtsschutz), Ergo (DKV) und Provinzial (Krankenzusatz), Ergo und Generali (Wohngebäude), DEVK (Hausrat), Hanse-Merkur (Unfall) sowie Huk-Coburg (Verkehrs-Rechtsschutz).

autorAutor
Andreas

Andreas Harms

Andreas Harms schreibt seit 2005 als Journalist über Themen aus der Finanzwelt. Seit Januar 2022 ist er Redakteur bei der Pfefferminzia Medien GmbH.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025