Eine junge Frau raucht einen Joint auf einer Hanfparade. © picture alliance/dpa | Annette Riedl
  • Von Karen Schmidt
  • 08.04.2024 um 12:12
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 00:35 Min

Seit 1. April sind Cannabis-Besitz und -Konsum in bestimmten Grenzen legal. Hat das Auswirkungen auf den Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung? Das wollte das unabhängige Beratungshaus Dr. Schlemann wissen. Hier geht's zum Ergebnis.

Das Fazit der Experten: „Nach unseren Gesprächen erscheint es sehr fraglich, ob Versicherer ihre kritische Haltung zu Cannabis beziehungsweise Drogenkonsum verändern werden“, heißt es im Blogbeitrag der unabhängigen Finanzberatung Dr. Schlemann.

Einer Lockerung der Annahmepolitik stehe vor allem der erkennbare Zusammenhang zwischen psychischen Erkrankungen und Drogenkonsum entgegen. Klinische Studien hätten das bestätigt und die Versicherer befürchteten, dass durch die Legalisierung von Cannabis die Auswirkungen auch bei BU-Leistungsfällen noch spürbarer werden könnten.

Und schließlich: „Die Lösung bleibt die Auswahl von Anbietern, deren Fragestellung den Drogenkonsum nicht zu Tage fördert.“

Hier geht es zum ausführlichen Blogbeitrag.   

autorAutorin
Karen

Karen Schmidt

Karen Schmidt ist seit Gründung von Pfefferminzia im Jahr 2013 Chefredakteurin des Mediums.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025