Branche
Verkaufen hat ein übles Image. Über Verkäufer wird geschimpft und die Nase gerümpft. Auch Makler sind lieber Berater oder Finanzexperten. Warum sie aber auch Top-Verkäufer sein sollten, erklärt Vertriebscoach Jürgen Zirbik in seiner neuen Kolumne. mehr
Die Schimpftirade von Allianz-Chef Oliver Bäte über altbackene IT-Anwendungen im Konzern droht zum Bumerang für den zornroten Manager zu werden. Bätes interne „Ärger-Ansprache“ wäre allenfalls verständlich gewesen, wenn er den Chefposten „gerade erst übernommen, einen heruntergewirtschafteten Konzern vorgefunden hätte“, kritisiert die „Wirtschaftswoche“. Dort wurde Bätes „irre Wutrede“ in zwei Teilen ausgeschlachtet. mehr
Die Unternehmer der Gründergeneration haben vielfach ein Problem. Es heißt „loslassen können“. So arbeiten zahlreiche Versicherungs- und Finanzmakler jenseits des siebzigsten Lebensjahres noch immer im Unternehmen. Unternehmens- und Nachfolgeberater Peter Schmidt geht diesem Phänomen in seiner neuen Kolumne nach. mehr
Wie viele Schrammen wird der Versicherungsvertrieb im Jahresendgeschäft 2022 abbekommen? Olaf Engemann, Vertriebsvorstand der Süddeutschen Krankenversicherung (SDK), bleibt trotz Krisenstimmung in Deutschland zuversichtlich. Was ihn so optimistisch stimmt und warum das Unternehmen mit „SDK Neva“ künftig auf digitale und nachhaltige Sachversicherungen setzt, schildert uns Engemann in einem weiterem Video aus der Reihe „Lass mal reden“. mehr
Jan-Peter Diercks, Leiter Intermediärvertrieb von Swiss Life Deutschland, spricht über das neue BU-Produkt des Versicherers, die Vorteile einer strengen Gesundheitsprüfung und Fortschritte in der Digitalisierung. mehr
Verbraucher sollten auch bei Honorarberatern „vorsichtig und hellwach sein“, mahnt der Honorar-Finanzanlagenberater Gabriel Hopmeier. Um das zu verdeutlichen, schildert Hopmeier einen „krassen Fall“: Ein Mann wollte rund 700.000 Euro aus einem Erbe anlegen – und fiel damit bei einem Honorarvermittler gewaltig auf die Nase. mehr
Die Allianz bleibt die wertvollste globale Versicherungsmarke. Die Münchner verteidigten im „Best Global Brands 2022“-Ranking den 34. Platz. Ihr Markenwert stieg um 23 Prozent auf 18,7 Milliarden Euro. Axa folgt als einzige weitere Versicherungsmarke in der Top 100 auf Rang 43 – fünf Positionen höher als 2021. Apple bleibt im zehnten Jahr in Folge an der Spitze, Microsoft verdrängt Amazon vom zweiten Platz und Tesla überholt BMW. mehr
Mit Andreas Ludwig von Morgen & Morgen sprachen wir über die Leistungsberatung in der BU-Versicherung. Alexander Held vom Direktversicherer Verti bringt uns auf den neuesten Stand in Sachen KFZ-Versicherung. Und wir haben vier News der Woche für Sie. mehr
Derzeit kursieren zahlreiche Abmahnschreiben, in denen Website-Betreibern eine fehlerhafte Einbindung des Schriftarten-Tools „Google Fonts“ unterstellt wird. Auch viele Versicherungsmakler fragen sich nun: Liegt ein Datenschutz-Verstoß vor? Soll ich zahlen, widersprechen, einfach ignorieren? In unseren neuen Live-Talk-Format „Lass mal reden“ sprach Fachanwalt Björn Jöhnke Klartext. mehr