Branche
In unserem neuesten Eintrag ins Poesie-Album erzählt uns Marlene Drescher unter anderem, wie sie vom Berufswunsch Friseurin dann doch in die Versicherungsbranche kam, welche – sehr teuren – Versicherungsfälle sie letztens zu bearbeiten hatte, und wie sie gerne ein besseres Miteinander der Menschen auf der Welt erreichen würde. mehr
Eine Wohnungsgesellschaft legt eine Mietkaution in Aktien an und muss später nicht den ursprünglichen, sondern den über die Jahre gestiegenen Wert zurückgeben. Das zeigt ein aktuelles Urteil. Im vorliegenden Fall wurden aus ursprünglich 800 D-Mark 115.000 Euro – was nebenbei bemerkt einer üblichen Aktienrendite entspricht. mehr
Biometrie-Experte Bert Heidekamp spricht über die Stolperfallen bei der BU-Option für Kinder. Vigo-Vorstand Micha Hildebrandt geht auf die Kalkulation von Auslandskrankentarifen ein. Und wir haben vier News der Woche für Sie. mehr
Eigentlich hieß es, im Zuge der Corona-Pandemie habe es weniger Versicherungsbetrüger gegeben. Einem Bericht zufolge könnten sie aber auch profitiert – und das Homeoffice die Kreativität der Hochstapler befördert haben. mehr
Der Erstversicherungsmaklerbereich von Aon bekommt eine neue Vertriebschefin für die Region West. Sie beginnt am 1. August und hatte einst sogar ihre Ausbildung bei Aon abgeschlossen. mehr
Ein unvergesslicher Samstag war es für viele Versicherungsmakler und -maklerinnen. Ein Tag, an dem sie als zusammengewürfelte Fußballmannschaft im Auftrag von bessergrün gegen ehemalige Fußballstars des SV Werder Bremen spielen durften – und sich wacker schlugen. Das Spiel gegen den gastgebenden TSV Jahn Carolinensiel gewann die bessergrün-Elf sogar mit 2:0. mehr
Im neuesten Eintrag ins Pfefferminzia-Poesie-Album berichtet Versicherungsmakler Henning Schmidt, mit welchem Rockmusiker er gern einen trinken würde, dass sein erster Kontakt mit Versicherungen gar nicht seine eigene Schuld war und auf welchem Weg er Makler wurde. mehr
Ein Jahr nach der Flutkatastrophe ist ein Viertel der Schäden noch nicht reguliert und mehr als 40 Prozent der Leistungen noch nicht ausgezahlt, berichtet die „Süddeutsche Zeitung“ (SZ). „Eine Sanierung kostet nur ein Drittel eines Neubaus“, kommentiert ein Anwalt in der SZ das „seltsame Regulierungsverhalten“ mancher Versicherer – die Branche wehrt sich und verweist auf Engpässe bei Baumaterialien und Handwerkern. mehr
Die Weltbevölkerung wächst langsamer und könnte sogar bald schrumpfen. In einigen Ländern ist das aber heute schon der Fall. Eine Grafik von Visualcapitalist zeigt die Kandidaten, in denen die Zahl der Menschen besonders stark zurückgeht. mehr