Branche
Im Finanzwesen sind Beratungsgespräche inhaltlich hochwertig und verhelfen den Kunden zu besseren Entscheidungen. Und genau das sollten sich Maklerinnen und Makler auch bezahlen lassen, findet der Business-Strategie-Experte Philip Semmelroth. In seinem Gastbeitrag stellt er einen Verkaufsprozess vor, mit dem Berater Zeit sparen, mehr Geld verdienen und zielgerichteter arbeiten. mehr
Jedes Jahr veröffentlicht der Beamtenbund DBB eine Übersicht mit den angesehensten Berufen in Deutschland – das Ergebnis ist stets das gleiche: Versicherungsvertreter landen zuverlässig auf dem letzten Platz. Ob sich die Zustimmung gegenüber dem Vorjahr geändert hat, erfahren Sie hier. mehr
Hannes Heilenkötter, Technik-Vorstand von Blau Direkt, spricht mit uns über den Einstieg des US-Private-Equity-Unternehmens Warburg Pincus bei dem Maklerpool. Hiscox-Managerin Alina Sucker geht auf die Absicherung von Ferienimmobilien ein. Und wir haben vier News der Woche für Sie. mehr
Die Rente einer Berufsunfähigkeitsversicherung sollte 60 Prozent vom Brutto betragen. Das ist die gängige Meinung am Markt. Ist die Rente zu niedrig angesetzt, kann sich der Kunde das Ganze also gleich sparen. Ja? Ist das wirklich so? Biometrie-Experte Philip Wenzel meint in seiner neuen Kolumne: Das kommt drauf an. Aber lesen Sie selbst. mehr
„Die Maschen der Versicherungen – es gibt anscheinend jede Menge davon, aber nur ein Mittel dagegen: Standhaft bleiben und sich wehren – notfalls auch vor Gericht“, lautet der reißerische Rat der ARD-Verbrauchersendung „Live nach Neun“. Um welchen Fall es in dem Bericht geht und warum es bei Großschäden ab 10.000 Euro oft zu Problemen mit der Versicherung komme, erfahren Sie hier. mehr
Im neuesten Eintrag ins Pfefferminzia-Poesie-Album erklärt Vollblut-Vertriebler Andreas Lohrenz, dass er gerne frischen Wind in die Branche bringt, seinen ersten Lebensversicherungsvertrag schon sehr früh verkaufte und was er versucht, regelmäßig im TV zu schauen. mehr
Die betriebliche Krankenversicherung (bKV) ist ein bedeutendes Instrument, etwa im Kampf um Fachkräfte. Trotzdem verwechseln viele Arbeitgeber sie mit der betrieblichen Altersversorgung (bAV) oder Betriebskrankenkassen, beobachtet der unabhängige bKV-Spezialmakler Marco Scherbaum. Hier ist Aufklärung dringend nötig, schreibt er in seiner neuen Kolumne. mehr
Thinksurance bekommt einen vierten Geschäftsführer und die Ex-Axa-Vorständin Astrid Stange wird Co-Geschäftsführerin bei Element. mehr
Ein 39-jähriger Mann, der nach einem Autounfall schwerbehindert wurde, bekam von seiner Unfallversicherung Geld für eine Sexualbegleitung zugesprochen. Doch als der Sachbearbeiter wechselte, endeten die Zahlungen. Begründung: Sex habe nichts mit sozialer Teilhabe zu tun – das Sozialgericht Hannover sah das anders. mehr