Branche
Dieses Mal: Vema-Chef Hermann Hübner erklärt, warum ihm die zunehmende Regulierung Sorgen bereitet. Vertriebsexperte Tobias Haff rät dazu, Prozesse erst zu optimieren und dann zu digitalisieren. Und Assekurata-Analyst Oliver Bentz beantwortet unter anderem die Frage, ob Versicherungskunden bereit sind, für „grünere“ Produkte höhere Beiträge zu zahlen oder weniger Rendite in Kauf zu nehmen. mehr
Ab dem 15. März 2021 übernimmt Florian Sallmann die Leitung des Außendienstes der Dialog Versicherung. Bisher hatte Stefanie Schlick diese Position kommissarisch inne. Hier kommen die Details. mehr
Seit Jahren wird Facebook für tot erklärt. Warum das nicht so ist beweist Online-Marketing-Experte MarKo Petersohn in seinem heutigen Artikel. Und erklärt Ihnen außerdem, was Sie mit diesem Wissen anfangen können. mehr
Das Grundgehalt von Allianz-Chef Oliver Bäte steigt um 12 Prozent auf 1,91 Millionen Euro. Sofern der 56-Jährige bestimmte Zielvorgaben vollständig erfüllt, wäre künftig ein Gesamtverdienst von 6,47 Millionen Euro im Jahr drin. Zuvor waren es 5,69 Millionen Euro. „Der Aufsichtsrat ist mit den Leistungen von Herrn Bäte sehr zufrieden“, erklärte der Aufsichtsratschef des Versicherers, Michael Diekmann. mehr
Dieses Mal: BCA-Chef Rolf Schünemann spricht mit uns über die aktuellen Vorwürfe zu hoher Provisionen in der Versicherungsbranche. Rechtsanwalt Stephan Michaelis erklärt, warum er die sogenannte Bayerische Lösung in der Betriebsschließungsversicherung für unwirksam hält. Und AfW-Vorstand Norman Wirth gibt Vermittlern Tipps, was sie bei der neuen EU-Transparenzverordnung zum Thema Nachhaltigkeit beachten müssen. mehr
Versicherungsvermittler halten der Verbraucherzeitschrift „Finanztest“ immer mal wieder Fehler in der Berichterstattung vor – und weisen diese auch nach. Doch insbesondere Anbieter des „grauen Kapitalmarkts“ reagieren auch schon mal mit Drohungen auf missliebige Ergebnisse. „Finanztest“ hat nun einige Vorfälle aufgezählt – darin kommt auch der frühere Finanzvertrieb AWD vor. mehr
Immer mehr Versicherer versuchen, insbesondere junge Zielgruppen über sogenannte Influencer der Sozialen Medien zu erreichen. Und das ist auch gut so, findet Sebastian Niemann, der Experte für das Influencer-Marketing beim Brand-Tech-Unternehmen Eqolot ist. Welche Vorteile diese Art des Marketings hat, erklärt er im Interview. mehr
Die „spontane Anzeigeobliegenheit“ ist und bleibt in der Versicherungsbranche juristisch gesehen ein „heißes Eisen“. Denn in der Vermittler-Praxis stellt sich relativ häufig die Frage, was denn nun in einem Versicherungsantrag – unaufgefordert – anzugeben ist. Ein aktuelles Urteil hierzu, präsentiert der Hamburger Rechtsanwalt Björn Jöhnke in seinem Gastbeitrag. mehr
Arbeitssuchende und wechselwillige Arbeitnehmer haben es auf dem Jobmarkt zur Zeit nicht leicht – aufgrund der Corona-Krise halten sich viele Arbeitgeber mit Neueinstellungen zurück. Die Deutsche Vermögensberatung (DVAG) gehört nicht dazu: Mit einer bundesweiten Kampagne will sie das Interesse an einer Karriere als sogenannter Vermögensberater wecken. mehr