Branche
Bei einem Kind wird eine Entwicklungsstörung festgestellt, die die Kriterien eines Pflegefalls erfüllt. Die Eltern wollen daraufhin Leistungen aus der Pflegetagegeldversicherung, die sie für das Kind abgeschlossen haben. Der Versicherer verweigert die Zahlung und wirft den Eltern arglistige Täuschung vor. Wer hat Recht? Das musste das OLG Celle entscheiden. Über das Urteil berichtet Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke in seinem Gastbeitrag. mehr
Von den elf Nachteilen einer privaten Krankenversicherung (PKV), die eine erboste Bloggerin aufgelistet hat, sei nur einer „vollständig richtig“, findet Makler und PKV-Experte Sven Hennig – und zwar der elfte: „Du kommst aus einer Ehe leichter raus, als aus einer privaten Krankenkasse“. Was Hennig an den übrigen zehn Thesen auszusetzen hat, erfahren Sie hier. mehr
Die Gesundheitsfragen in der BU-Versicherung sind Stolpersteine für nicht wenige Menschen, da sie etwa zu Beitragsaufschlägen oder Leistungsausschlüssen führen können. Biometrie-Experte Philip Wenzel rät in seiner Kolumne daher dazu, die Fragen „dem Sinn nach“ zu beantworten, um wahrheitsgemäß zu antworten – und trotzdem den guten BU-Schutz zu ergattern. Was er damit meint, erfahren Sie hier. mehr
Im Kieler Betrugsprozess um einen vorgetäuschten Tod in der Ostsee ist der Hauptangeklagte aus der Untersuchungshaft freigelassen worden. Wie der NDR berichtet, sah das Gericht keinen dringenden Tatverdacht mehr. Der 53-Jährige soll zusammen mit seiner Frau und seiner Mutter versucht haben, Versicherungen um mehrere Millionen Euro zu betrügen. mehr
Das Landgericht München hat der Generali-Tochter Dialog die weitere Verwendung zweier Fitness-Klauseln in ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung „SBU-professional Vitality“ verboten. Sie seien zu intransparent. Gegen die Klauseln geklagt hatte der Bund der Versicherten (BdV). Die Generali will das Urteil nicht auf sich sitzen lassen. mehr
Dieses Mal: Apella-Vorstand Harry Kreis über Trends im Maklerpoolmarkt. Versicherungsmaklerin Marlene Drescher verrät, wie sie Neukunden über Instagram gewinnt. Und Produktexperte Christian Geier schaut sich die Rentenpolice „Mein Plan“ der LV 1871 an. mehr
Die Corona-Pandemie befeuert die Sorgen der Deutschen. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der R+V Versicherung. Besonders die Annahme, dass die Bürger die Corona-Regeln zunehmend lax handhaben, löst bei vielen Menschen Ängste aus. Auch vor einer möglichen Erkrankung und einer drohenden Rezession fürchten sich viele. Gleichzeitig schwindet das Vertrauen in die Politik massiv. mehr
Für dieses Jahr erhalten Eltern doppelt so viele Kindernkrankentage, wenn Kinder krank sind oder der Nachwuchs aufgrund der Corona-Maßnahmen zuhause betreut werden muss. Statt der üblichen 10 können Arbeitnehmer in diesem Jahr 20 Tage mit ihrem Kind zuhause bleiben. mehr
Oft heißt es, für die Erfüllung einer Nachbearbeitungsverpflichtung des Versicherers sei es ausreichend, dass dieser eine Stornogefahrmitteilung an den Versicherungsvertreter versendet. Welche Anforderungen sind aber an eine solche Stornogefahrmitteilung zu stellen? Das beantwortet Rechtsanwalt Jens Reichow in seinem Gastbeitrag. mehr