BrancheBranche

Werbung

Felix Hufeld, Chef der Finanzaufsichtsbehörde Bafin, muss seinen Hut nehmen. Nach Gesprächen mit dem Bundesfinanzministerium brauche die Behörde einen personellen Neustart. mehr

Schlechte Nachrichten für Kunden einer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU): Sinkende Kapitalmarktzinsen lassen die Überschüsse im Leistungsfall auf breiter Front sinken. Das berichten die Makler Tobias und Stefan Bierl auf ihrem Blog. Betroffen von dieser Negativ-Entwicklung seien selbst große Player wie die Allianz oder Axa. Über eine Beitragsdynamik könne der Wertverlust abgemildert werden. mehr

Maklerverwaltungsprogramm (MVP) ist nicht gleich Maklerverwaltungsprogramm, ist Karsten Allesch, geschäftsführender Gesellschafter des Deutschen Maklerverbunds (DEMV), überzeugt. Er unterscheidet sie in smarte, die erhebliche Produktivitätsgewinne erlauben, und herkömmliche, die das eher nicht tun. Woran es liegt, dass nicht mehr Makler zur smarten Variante wechseln, erklärt er in seinem Gastbeitrag. mehr

In dieser Folge: JDC-Chef Sebastian Grabmaier spricht mit uns über den Maklerpool-Markt, Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke und Makler Philip Wenzel tauschen sich über die Bestandsbetreuungspflichten von Maklern aus und Andreas Grimm, Resultate Institut, erklärt, welche Vorteile das von seinem Institut jüngst veröffentlichte Makler-Ranking hat. mehr

Trickbetrüger nutzen derzeit verstärkt die Unsicherheit der Menschen rund um die Corona-Pandemie aus, um Geld zu ergaunern. Und sind damit oft erfolgreich, warnt die R+V Versicherung. Betroffene können in der Regel nicht auf eine Entschädigung hoffen, so der Versicherer. Mehr zu den Hintergründen erfahren Sie hier. mehr

In der RBB-Sendung „Super.Markt“ widmete sich die Redaktion dem Thema Riester-Rente. Als Beispiel dient ein Pensionär, der angibt, von seinen eingezahlten 27.500 Euro seien nur noch 16.000 Euro übrig. „Das mach ich demnächst auch, ich mach‘ alles falsch, was man falsch machen kann, gehe dann zur Super.Markt-Redaktion und beschwere mich“, entgegnet Versicherungsspezi Stephan Peters in einem Video darauf. mehr

Viele Gewerkschaften bieten ihren Mitgliedern Beratungen zu Versicherungslösungen an – doch dabei unterliegen sie, wie Versicherungsmakler, den Regeln aus dem Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG). So entschied kürzlich das Kammergericht, nachdem sich ein Makler von einem Flugblatt der Gewerkschaft diffamiert fühlte. mehr

Welche Megatrends bewegen die Welt – und verändern den Versicherungsvertrieb? Und wie reagieren Vermittler und Makler am besten darauf? Um diese Frage geht es in einer dreiteiligen Serie der Versicherungsmakler und Pfefferminzia-Gastautoren Stephan Busch und Tom Wonneberger. In diesem ersten Teil der Serie geht’s um die Megatrends und ihren Auswirkungen auf Versicherungsvertrieb. mehr

In dieser Folge: Warum Zielgruppen-Experte Michael Jeinsen beim Blick in die Versicherungsordner mancher Apotheker am liebsten in die Tischkante beißen würden. Vertriebsexperte Tobias Haff erklärt, warum wiederkehrende Aufgaben festgelegte Prozesse brauchen. Und Ingolf Putzbach, Geschäftsführer des IT-Dienstleisters Sum.cumo, geht auf die Digitalisierung der Branche ein. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen