Branche
Im Vorstand der Generali Deutschland kommt es zu umfassenden Veränderungen: David Stachon, bisheriger Chef des Digitalgeschäft und verantwortlich für die Konzerntöchter Cosmos Direkt und Dialog, wird den Versicherer auf eigenen Wunsch verlassen. Wie es jetzt etwa mit dem Maklervertrieb bei der Dialog weitergeht, lesen Sie hier. mehr
Beim Verkauf von 60.000 Bundeswohnungen im Jahr 2004 soll Österreichs Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser einem privaten Investor den entscheidenden Tipp gegeben haben, um einen Mitbieter auszustechen. Der Lohn: Ein Prozent des Kaufpreises von 961 Millionen Euro. Nun wurde der ehemalige FPÖ-Politiker wegen Untreue zu einer drastischen Strafe verurteilt. mehr
Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen (NRW) soll in den kommenden fünf Jahren mehr als 110 Millionen Euro von der Landesregierung erhalten. 2021 sollen es zunächst mehr als 21 Millionen Euro sein, das wären 4,5 Millionen Euro mehr als 2020. Mit der geplanten Erhöhung wolle man die Verbraucherzentrale „zukunftsfähig aufstellen“, hieß es eines Medienberichts zufolge aus Düsseldorf. mehr
Was läuft derzeit schief in der Versicherungsbranche? Welche Lehren sollten Makler aus dem sogenannten Ofensetzerfall in Sachen Haftung ziehen? Und wie sind Vermittler hierzulande durch die Krise gekommen? Das berichten Makler Patrick Hamacher und die Rechtsanwälte Stephan Michaelis und Norman Wirth in der neuen Folge unseres Podcasts. mehr
Für viele Versicherte ist die Beitragsdynamik in der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ein Buch mit sieben Siegeln. Steigt der Beitrag aufgrund einer vereinbarten Dynamik beispielsweise um 5 Prozent, erhöht sich die Leistung nicht im selben Verhältnis. Grund hierfür sei das höhere Eintrittsalter bei der technisch gesehen neuen Police. Darauf weist das Maklerunternehmen Bierl am Beispiel von BU-Verträgen der LV 1871 hin. mehr
Rät ein Versicherungsvertreter einem Kunden zu einem Wechsel des Versicherers gelten für ihn die gleichen Aufklärungs- und Beratungspflichten wir für den Versicherungsmakler. Auf ein aktuelles Urteil zum Thema weist der Hamburger Rechtsanwalt Stephan Michaelis in seinem Gastbeitrag hin. mehr
Wie wird man das Schaltjahr 2020 in einigen Jahren sehen? Geht es in die Historie von Maklerunternehmen als Jahr der Erfolge oder des geschäftlichen Niedergangs ein? Kurz vor Ende des Jahres zeigen sich Chancen, wie man sich aus einem Tief befreien kann. Zahlreiche neue Impulse und Möglichkeiten können den Vermittleralltag positiv und nachhaltig verändern, meint Unternehmensberater Peter Schmidt. mehr
Jahrelang Krankentagegeld kassiert
Mann muss betrogener Versicherung über eine Million Euro erstatten
Das Landgericht Hildesheim hat einen Mann aus Lehrte dazu verurteilt, rund 900.000 Euro Krankentagegeld plus Zinsen in Höhe von fast 200.000 Euro zurückzuzahlen. Der 45-Jährige hatte seinen privaten Krankenversicherer „über seine tatsächlich nicht bestehende Arbeitsunfähigkeit getäuscht“, so das Gericht. mehr
Die Angst vor Cyber-Angriffen treibt die Deutschen nicht übermäßig um. Das zeigt eine Umfrage des Marktforschers Ipsos. Danach halten es nur 24 Prozent der Bürger für wahrscheinlich, dass etwa ihr E-Mail-, Social-Media- oder Bank-Konten künftig gehackt werden könnte. Zum Vergleich: Bei den Russen halten 60 Prozent der Befragten dieses Szenario für wahrscheinlich. mehr