Branche
Jahrelang Krankentagegeld kassiert
Mann muss betrogener Versicherung über eine Million Euro erstatten
Das Landgericht Hildesheim hat einen Mann aus Lehrte dazu verurteilt, rund 900.000 Euro Krankentagegeld plus Zinsen in Höhe von fast 200.000 Euro zurückzuzahlen. Der 45-Jährige hatte seinen privaten Krankenversicherer „über seine tatsächlich nicht bestehende Arbeitsunfähigkeit getäuscht“, so das Gericht. mehr
Die Angst vor Cyber-Angriffen treibt die Deutschen nicht übermäßig um. Das zeigt eine Umfrage des Marktforschers Ipsos. Danach halten es nur 24 Prozent der Bürger für wahrscheinlich, dass etwa ihr E-Mail-, Social-Media- oder Bank-Konten künftig gehackt werden könnte. Zum Vergleich: Bei den Russen halten 60 Prozent der Befragten dieses Szenario für wahrscheinlich. mehr
Der Map-Report hat sein Bilanzrating für die deutschen Lebensversicherer veröffentlicht. In diesem Jahr wurde die Untersuchung überarbeitet und um ein Rating ergänzt. Wer zu den 13 besten Anbietern zählt, erfahren Sie hier. mehr
Kommt der Provisionsdeckel in der Lebensversicherung doch noch? Und wie wahrscheinlich ist eine Bafin-Aufsicht für Finanzanlagenvermittler? Der AfW-Hauptstadtgipfel habe dazu bei Finanzpolitikern „nach einer finalen Antwort gefahndet“, berichtet Norman Wirth, Vorstand Bundesverband Finanzdienstleistung AfW, in seinem Gastbeitrag. Das sind die Ergebnisse. mehr
Der Bund der Versicherten (BdV) hat im Dauerstreit mit der Sparkassen-Versicherung Sachsen wegen vermeintlicher Kostenbenachteiligungen von Riester-Renten-Kunden einen ersten Erfolg für sich reklamiert. „Alle von uns angegriffenen Klauseln sind unwirksam“, beruft sich der BdV auf ein erstinstanzliches Urteil. Die SV Sachsen hält das für längst nicht ausgemacht und verweist auf die zweite Instanz. mehr
Wie sich Vermittler spielerisch weiterbilden können, wir digitale Unterstützung für das Gewerbegeschäft aussehen kann und die zwei Shitstorms der Woche, erwartet Sie unter anderem in Folge 20 unseres Podcasts. Hören Sie jetzt gleich rein! mehr
Im Vor-Corona-Jahr 2019 erhielten 60 Prozent der Arbeitnehmer in Deutschland Weihnachtsgeld. In diesem Jahr gehen nur 24 Prozent fest davon aus, ein zusätzliches Entgelt zu erhalten, wie eine aktuelle Umfrage ergab. In welchen Branchen und Städten am meisten zu erwarten ist – und wie viel davon im Sparstrumpf landet, erfahren Sie hier. mehr
Auf Facebook & Co. geht es unter Vermittlern oft richtig zur Sache, man könnte auch sagen: Sie schlagen sich virtuell die Köppe ein, welcher Vertriebsweg denn nun besser ist. Höfliche Umgangsformen? Fehlanzeige. Das beobachtet auch Vertriebsexperte Hans Steup, wenn er in den sozialen Medien unterwegs ist. Ihm geht das Vermittlerbashing dabei gehörig auf die Nerven. Warum, verrät er in seiner Kolumne. mehr
Versicherungsvermittlern ist es untersagt, ihren Kunden aus einem Versicherungsvertrag Sondervergütungen zu gewähren oder zu versprechen. Das geht aus einem aktuellen Urteil des Verwaltungsgerichts Frankfurt am Main hervor. Das Gericht bestätigte damit das Provisionsabgabeverbot und wies die Klage des Portals Gonetto gegen die Bafin zurück. mehr