Branche
Welche Versicherer überzeugen Kunden am ehesten von ihrer Leistung, ihren Produkten und ihrem Service? Das hat das Deutsche Institut für Service-Qualität im Auftrag des Nachrichtensenders NTV ermittelt. Sechs Anbieter erreichten dabei das Kundenurteil „sehr gut“. mehr
Ein Untersuchungsausschuss des Bundestags soll klären, ob es im Zuge des Wirecard-Skandals zu Versäumnissen bei der Aufsicht kam. Der Bundesverband Finanzdienstleistung AfW hält es daher für abwegig, dass die Bafin künftig das Mandat erhält, die rund 37.000 Finanzanlagenvermittler zu überwachen. mehr
Es sind Momente, in denen Makler am liebsten in die Tischkante beißen würden – nach unzähligen Beratungsstunden schreibt der Mandant: „Ich glaube weiter, mein Risiko für eine Berufsunfähigkeit ist so klein, was soll mir im Büro schon passieren.“ Mit einem Kniff kann Makler Sven Hennig die Absage noch abwenden – und erhält von seinem Kunden später eine verblüffende Mail. mehr
Die Kundin eines Versicherungsmaklers behauptet, die private Rentenversicherung, die er ihr vermittelt hatte, sei ungeeignet gewesen. Der Fall landet vor dem Oberlandesgericht Hamm. Wie er ausging, fasst Rechtsanwalt Jens Reichow in seinem Gastbeitrag zusammen. mehr
Was können sich die etablierten Versicherer hierzulande von einem Markteinstieg Teslas abschauen? Warum sollten sich Makler nicht ausschließlich auf Ratings verlassen? Und welche vier Punkte werden eigentlich in einer juristischen Auseinandersetzung zwischen Makler und Kunde geprüft? Das erfahren Sie in Folge 7 unseres Podcasts. Hören Sie gleich mal rein! mehr
„Zehn Jahre echte Fälle und echte Detektivarbeit!“, bejubelte RTL die Jubiläumsausgabe des Quoten-Hits „Die Versicherungsdetektive“, die am Dienstagabend zur Prime Time über den Schirm lief. In dem zweistündigen „Best of“ ließen die (V)Ermittler Patrick Hufen und Timo Heitmann gemeinsam mit Prominenten die kuriosesten von insgesamt über 200 Schadenfälle Revue passieren. Hier geht’s zum Video. mehr
Auf einem gemeinsamen Geh- und Radweg kommt es nicht selten zu Konflikten. Das Oberlandesgericht Hamburg hat nun geklärt, wer Vorrang hat: Es sind die Fußgänger. Wer auf einem Fahrrad überholen möchte, muss sich vorher bemerkbar machen. Im konkreten Fall kam aber auch eine beteiligte Hundehalterin nicht ungeschoren davon. mehr
Wie krisensicher ist die betriebliche Altersversorgung in diesen Corona-Krisenzeiten? Warum sollten sich Versicherungsmakler nicht gegen den Begriff „Finanzberater“ wehren? Und wie können Makler ihre Kunden bei der BU-Leistungsprüfung unterstützen? Das erfahren Sie in Folge 6 unseres Podcasts. Hören Sie gleich rein! mehr
Die EU nimmt sich erstmals des Themas private Altersvorsorge an und schafft mit der „Europarente“ – auch als PEPP bekannt – ab Ende 2021 einen europäischen Binnenmarkt dafür. Deutsche Riester-Sparer könnten darin ein attraktiveres Produkt finden, meint Til Klein, Gründer und Geschäftsführer des Fintech-Startups Vantik in seinem Gastbeitrag. mehr