Branche
Jan-Peter Diercks, Leiter Maklervertrieb und Banken von Swiss Life in Deutschland, geht im Interview mit Pfefferminzia davon aus, dass der Trend zu digitalen Vertriebsveranstaltungen überdauern wird. Außerdem spricht er über die bisherigen Vertriebsergebnisse im Corona-Jahr 2020, die Preissensibilität sowie Beitragsstabilität im BU-Markt und den harten Wettkampf um die Gunst der Makler. mehr
Im Rahmen eines aktuellen Falles hat sich das Amtsgericht Hannover mit den Aufklärungspflichten eines Versicherungsvermittlers beim Abschluss einer Rürup-Rente beschäftigt. Die Frage: Wann muss der Vermittler auch zu anderen Anlageformen beraten, wenn der Kunde spezifisch nach der Rürup-Variante fragt? Hier kommt die Antwort. mehr
Christoph Meurer verstärkt den Vorstand der Itzehoer, die VHV führt die Vorstandsressorts Finanzen und Risk & Solvency zusammen, Helvetia hat ein neues Team für den Bereich Raumfahrt gegründet, Uwe Stein ist neuer IT-Direktor der Verti und Detlef Frank wird Teil des Vorstands der Huk-Coburg Rechtsschutz. mehr
Mitte Juni wurde bekannt, dass Oliver Lang, Vorstand von Jung. DMS & Cie. den Maklerpool verlässt. Jetzt ist klar, wo er hin geht. Seit dem 1. Juli ist Lang neuer Chef des neuen Investmentbereichs bei Blau Direkt. mehr
Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat zum zehnten Mal Direktversicherungen untersucht und die besten Tarife gekürt. Welche Versicherer bei den Analysten punkten konnten, erfahren Sie hier. mehr
Auf die Entscheidung, ob die Bafin die Aufsicht über unabhängige Finanzanlagenvermittler von den Industrie- und Handelskammern übernehmen wird, müssen die Betroffenen weiter warten. Erst nach der parlamentarischen Sommerpause kommt das Thema nun wieder auf den Tisch. mehr
Was passiert, wenn Makler und Versicherer Versicherungskunden unzureichend über neue Vertragsbedingungen in der Hausratversicherung aufklären? Mit einem solchen Fall beschäftigte sich kürzlich das Landgericht Hamburg. mehr
Der AOK Baden-Württemberg ist bei einem Gewinnspiel ein Datenschutzverstoß unterlaufen – Daten von mehr als 500 Teilnehmern seien zweckentfremdet worden, heißt es in einem Medienbericht. Nun muss die Krankenkasse ein Bußgeld in Höhe von rund 1,2 Millionen Euro zahlen. mehr
Ein selbstständiger Tennislehrer hat eine Entzündung im Handgelenk, kann deswegen nicht mehr arbeiten und verlangt daher die vereinbarten Leistungen von seinem Berufsunfähigkeitsversicherer. Dieser weigert sich zu zahlen, der Fall landet vor Gericht. Wie das OLG Saarbrücken entschieden hat, erklärt Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke in seinem Gastbeitrag. mehr