Branche
Sollte die Politik den Aufsichtswechsel über 34f-Vermittler von den IHKen hin zur Bafin wirklich durchsetzen, würden mehr als 50 Prozent der betroffenen Finanzanlagenvermittler ihre Erlaubnis ablegen. Das belegen aktuelle Zahlen des Bundesverbands Finanzdienstleistung AfW. Als entscheidenden Punkt nennen die Vermittler die höheren Kosten, die auf sie zukämen. mehr
Kundenbewertungen können ein wichtiger Faktor für Makler und Vermittler sein, um bei potenziellen Neukunden zu punkten. Doch wie holt man diese am besten ein, ohne dass sie gestellt wirken? Vertriebsexperte Hans Steup liefert in seiner neuen Kolumne Tipps. mehr
Seit rund anderthalb Jahren ist Patrick Dahmen Vorstandsmitglied von HDI Deutschland und Vorstandsvorsitzender der HDI Lebensversicherung. Wir sprachen mit ihm über seine Bilanz für diese Zeit, welche Ziele er sich gesteckt hat und, natürlich, über die Auswirkungen der Corona-Krise. mehr
Der Beruf des Versicherungsvermittlers hat in der Öffentlichkeit keinen besonders guten Ruf. Warum eigentlich? Wir sprachen darüber mit Klaus Hermann, Autor des Buches „Ich bin kein Klinkenputzer – Eine Liebeserklärung an die Versicherungsbranche“. mehr
Wie wirkt sich die Corona-Pandemie auf die Arbeitskraftabsicherung aus? Wie kann die BU-Versicherung an Sex-Appeal gewinnen? Und was können Makler leisten, um die Arbeitskraftabsicherung voranzubringen? Diese Fragen besprachen wir mit den Experten unseres Roundtables. mehr
Beitragsanpassungen in der PKV
„Formfehler sollten nicht für juristische Verzerrungen genutzt werden“
Die Beitragsanpassung der Barmenia in der privaten Krankenversicherung (PKV) stufte das Landgericht Frankfurt in einem Fall als teilweise rechtswidrig ein. Grund war ein Formfehler. Diese sollten aber nicht dazu genutzt werden, die eigentlich sinnvollen und notwendigen Beitragsanpassungen zu verhindern, schreibt Versicherungsmakler Walter Benda in seinem Kommentar zum Thema. mehr
Angesichts des Bilanz-Skandals um den Zahlungsdienstleisters Wirecard hat der Vermittlerverband AfW gefordert, dass die Finanzaufsicht Bafin nicht per Gesetz dazu befugt werden dürfe, künftig auch Finanzanlagenvermittler zu überwachen. „In Anbetracht des Wirecard-Skandals erscheint es unmöglich, der Bafin zusätzliche Aufgaben zu übertragen“, warnte AfW-Vorstand Norman Wirth vor einer Überforderung der Behörde. mehr
Der Berater-Verbund Petersmann Institut hat Finanzanlagenberater nach ihrer Meinung zum möglichen bevorstehenden Aufsichtswechsel von den IHKen zur Bafin gefragt. Das Ergebnis: Vor allem Vermittler mit kleinerem Bestand machen sich Sorgen um ihre Zukunft – manche denken sogar darüber nach, das Investment-Vermittlungsgeschäft ganz aufzugeben. mehr
Zum fünften Mal sind die Gewinner des German Brand Award prämiert worden. Welche Versicherer für ihre erfolgreiche Markenführung ausgezeichnet wurden – und was die Fachjury bei ihrer Entscheidung besonders überzeugte, erfahren Sie hier. mehr