Branche
Viele Menschen sind heute in den sozialen Medien aktiv. Was passiert aber, wenn ein Nutzer stirbt. Haben die Erben dann einen Anspruch darauf, Zugang zu dem Konto und die Inhalte zu erlangen? Mit dieser Frage musste sich der Bundesgerichtshof befassen. Wie der Fall ausging, hat Rechtsanwältin Riccarda-Katharina Graul von der Kanzlei Jöhnke & Reichow Rechtsanwälte zusammengefasst. mehr
Überdurchschnittlich hohe Kostenquoten bei einigen Lebensversicherern seien kritisch zu sehen, denn das benachteilige die Kunden, findet der Ludwigshafener Betriebswirtschafts-Professor Hermann Weinmann. Zugleich seien die Vertriebskosten aber „nicht auf Provisionen zu reduzieren, die unmittelbar dem Vermittler zufließen“, sagte er laut einem Medienbericht – und kritisiert ein Kosten-„Versteckspiel“ in der Branche. mehr
Die Corona-Krise scheint dazu zu führen, dass die Deutschen noch mehr Bargeld unter das Kopfkissen legen als ohnehin schon. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse im Auftrag des Bankhauses ING Deutschland. Zugleich hätten die Auswirkungen von COVID-19 „zu einem sprunghaften Anstieg bargeldloser Zahlungen geführt“, teilte das Institut mit – und erklärt diesen scheinbaren Widerspruch auch. mehr
Das Sammeln dynamischer (Schadens-)Daten und der Einsatz Künstlicher Intelligenz könnten Schäden verhindern und die Welt zu einem sicheren Ort machen, glaubt Oliver Lang, Geschäftsführer des digitalen Sachversicherers One Insurance. Wie das konkret geht und was Kaffee- und Taxi-Gutscheine damit zu tun haben, erklärt er in seinem Gastbeitrag. mehr
In Kooperation mit dem Analysehaus Servicevalue hat die Zeitung „Die Welt“ ermittelt, bei welchen Unternehmen und Marken Kunden mit dem Preis besonders zufrieden sind. Wir zeigen die Sieger aus den Kategorien Versicherungen und Finanzvertriebe. mehr
Das Vergleichsportal Check24 darf nicht mehr mit seiner „Nirgendwo-Günstiger-Garantie“ im Bereich der Kfz-Versicherung werben. Das hat das Landgericht Köln entschieden. Der Versicherer Huk-Coburg war gegen dieses Werbeversprechen vorgegangen. mehr
Was wird die geplante Bafin-Aufsicht für 34f-Vermittler diese kosten? Konkrete Zahlen nannte die Bundesregierung nun auf eine kleine Anfrage von Bündnis90/Die Grünen. Der Bundesverband Finanzdienstleistung AfW hält diese Zahlen aber für viel zu niedrig angesetzt. Hier kommen die Details. mehr
Unsere neue Printausgabe samt Sonderpublikation zum Thema Gewerbe ist da! Weil sie bei vielen Lesern aber im Büro liegt, während Sie aktuell eher im Homeoffice arbeiten, stellen wir Ihnen hier kostenlos die Flipbook-Ausgaben der Hefte zur Verfügung. Schauen Sie mal rein! mehr
Muss die Betriebsschließungsversicherung auch im Falle der Corona-Pandemie zahlen oder nur im Einzelfall, wenn zum Beispiel ein Salmonellenbefall in einem Restaurant vorliegt, wie etwa der Versicherungsverband GDV meint? Rechtsanwalt Knut Pilz glaubt ersteres, wie er gegenüber dem ARD-Magazin „Fakt“ betonte. Im Bericht vertritt auch Hans-Georg Jenssen vom Maklerverband BDVM eine klare Position. mehr