BrancheBranche

Werbung

„Ich lasse mich nicht mit Almosen abspeisen“ – so kommentierte Arag-Erbin Petra Faßbender einst die Dauerfehde mit ihrem Bruder und Arag-Chef, Paul-Otto Faßbender, um das Testament ihres Vaters. Nun ist der Prozess nach 35 Jahren zu Ende gegangen. Das Ergebnis: Ein Almosen ist es nicht geworden, doch statt der geforderten Mindestsumme von 15 Millionen Euro muss sich die Schwester nun mit rund 3,5 Millionen Euro nebst Zinsen zufrieden geben. mehr

Frauen, die heute in Rente gehen, können ihren Lebensunterhalt ohne zusätzliche Absicherung kaum mit der durchschnittlichen Rente bewältigen. Und das Problem wird sich in Zukunft wohl noch verschärfen. Wie es derzeit um die Altersvorsorge der Damen steht, hat das Portal finanzen.de in einer Infografik aufbereitet. mehr

Um die Generation Y – und auch jede andere Zielgruppe – zu erreichen, braucht es eine konsistente Markenstrategie. Je klarer die Marke ist, also Positionierung und Kommunikation, desto besser findet die Zielgruppe einen auch, sind die Versicherungsmakler Stephan Busch und Tom Wonneberger überzeugt. Welche Markeneigenschaften der Generation Y wichtig sind, erfahren Sie hier. mehr

Die Arbeitgeber-Bewertungsplattform Kununu hat ausgewertet, welche deutschen Finanz-Arbeitgeber bei den eigenen Mitarbeitern am beliebtesten sind. Bewertet wurde nach 13 Kriterien, darunter Gehalt, Weiterbildungsmöglichkeiten, Arbeitsklima und Umgang mit dem Chef. Wer hat es in die Rangliste geschafft? mehr

Die Oberösterreichische Versicherung will die Zusammenarbeit mit dem Leiter der Niederlassung in Deutschland, Peter Schmidt, bis 2026 fortsetzen. Beide Seiten einigten sich darauf, Schmidts Vertrag vorzeitig zu verlängern. Begründet wird der Schritt unter anderem mit dem vertrieblichen Erfolg des Unternehmens im deutschen Markt. mehr

Michael Dreibrodt, Vorstandsvorsitzender der Mylife Lebensversicherung, ist am Sonntag nach schwerer Krankheit verstorben. Das gab der Versicherer am Mittwoch bekannt. mehr

Ein Versicherungskunde verlangt die Löschung seiner Daten – und der Versicherer ersetzt dessen Namen durch „Max Mustermann“ und fügt eine anonyme Musteradresse hinzu. Informationen zu früheren Versicherungsverträgen möchte das Unternehmen zunächst noch behalten. Ob dies zulässig ist, beleuchtet die Kölner Rechtsanwaltskanzlei Lampmann, Haberkamm & Rosenbaum anhand eines Falls aus Österreich. mehr

Regulierungsgroßprojekte wie die Datenschutzgrundverordnung bringen einige Vermittler dazu, zu überlegen, ob sie ihr Geschäft nicht lieber an den Nagel hängen. Das muss aber nicht sein, findet Versicherungsmakler Philip Wenzel. Solche Einschnitte sind seiner Ansicht nach vielmehr eine gute Gelegenheit, die eigenen Prozesse zu verbessern. Wie das geht, erfahren Sie in seiner neuen Kolumne. mehr

Ob ein Versicherungsvertreter haupt- oder nebenberuflich tätig ist, kann von großer Bedeutung sein – zum Beispiel bei der Frage, ob dem Vertreter ein Ausgleichsanspruch zusteht. Woran man den Status konkret festmachen kann, erklärt Rechtsanwalt Jens Reichow in einem kurzen Videobeitrag. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen