Branche
In vielen Bundesländern sind im Februar Winterferien – und nun das. Die Airline Germania meldet Insolvenz an und stellt den Flugverkehr ein. Ob Passagiere jetzt auf den Kosten sitzen bleiben müssen, erklären die Experten des Versicherungsverbandes GDV. mehr
Die Umsetzung der Versicherungsvertriebsrichtlinie IDD insbesondere in dem Punkt der Beratung des Kunden online soll bei vielen Versicherern nicht rechtskonform sein. Das geht zumindest aus einer Untersuchung der Hamburger Managementberatung 67Rockwell hervor. mehr
Versicherungen online zu vergleichen und gegebenenfalls zu wechseln, wird durch die Vergleichsportale zunehmend leichter. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage des Digitalverbands Bitkom. Demnach steigt die Bereitschaft der Deutschen, Online-Vergleiche zu nutzen. mehr
„Zu wenig Kontinuität, zu starke Fokussierung auf kurzfristige Ergebnisse, keine langfristige Orientierung“ – so umreißt Zurich-Deutschlandchef Carsten Schildknecht die schonungslose Selbstanalyse des Versicherers bei seinem Antritt vor einem Jahr. Was seither geschehen ist – und wo der Manager künftig hinwill, sagt er in einem Interview. mehr
Swiss Life holt einen neuen Digitalchef an Bord. Der Finanzberatungskonzern will seine hauseigene IT- und Digitalisierungsstrategie weiterentwickeln, heißt es aus dem Haus. mehr
Im neuen Werbespot des Direktversicherers Hannoversche berät ein Mitarbeiter einen Chirurgen zum Thema BU. „Und wenn ich nicht mehr operieren kann, springen Sie für mich ein?“, fragt der Arzt – und beim Mitarbeiter startet ein Horror-Kopfkino: Er muss höchstpersönlich zum Skalpell greifen und seinen Kunden im OP vertreten. So weit, so amüsant. Aus Sicht erfahrener BU-Vermittler wird die wahre Horror-Vorstellung womöglich aber erst mit dem Schluss-Slogan sichtbar: „Berufsunfähigkeitsversicherung ab 13,55 Euro im Monat“. mehr
Bei der Absicherung von Beamten spielt die Dienstunfähigkeitsklausel in Berufsunfähigkeitsversicherungen eine entscheidende Rolle. Wichtig sei vor allem, dass diese echt ist, meint Versicherungsmakler und Biometrie-Experte Philip Wenzel. Was er damit meint, erklärt er in seinem neuesten Blogbeitrag. mehr
Gert Zimmermann zahlt seit Rentenbeginn über 3.000 Euro zu viel Steuern auf seine Rente – und viele künftige Rentner wird es noch härter treffen. Als Zimmermann klagt, entgegnen die Richter, dass er die Mehrbelastung hinzunehmen habe. Doch ein Rentenexperte stellt klar: „Es gibt keine Grundrechtsverletzung, die zumutbar ist.“ Das ARD-Magazin „Plusminus“ stellt die Parteien im Bundestag zur Rede. mehr
Ein defektes Kabel an der Dunstabzugshaube führt bei Familie Breitfeld aus Bergshausen zum Brand. Während sie durch eine Wohngebäudeversicherung die Schäden an Wänden, Böden & Co. erstattet bekommen, gehen sie beim Hausrat leer aus. Denn eine Hausratversicherung gibt es im Haushalt nicht mehr. mehr