Branche
„Unbegrenzte Haftung, wohin auch immer Sie reisen“ – dieses Kundenversprechen hat für den Versicherer Allianz im fernen Australien ein juristisches Nachspiel. Denn: Es entsprach nicht der Wahrheit. Seit Dienstag muss sich die Allianz für die Irreführung ihrer Kunden vor einer australischen Untersuchungskommission verantworten. mehr
Hä, denken Sie jetzt sicher beim Lesen der Überschrift. Aber Vertriebsexperte Tobias Haff sieht tatsächlich einige Parallelen zwischen erfolgreichen Gastronomen und erfolgreichen Maklern. Aber lesen Sie selbst – in Haffs neuer Kolumne. mehr
Angesichts der zunehmenden Unwettergefahr spricht sich die Journalistin Katharina De Mos dafür aus, dass jeder Hauseigentümer und Mieter eine Elementarschadenversicherung abschließen sollte. Sich vermeintlich in Sicherheit zu wiegen, sei leichtsinnig. „Selbst Orte, die oben auf dem Berg liegen, wurden überflutet“, schreibt sie. Und: Der Staat weigere sich zu Recht, mit Steuergeld für jene aufzukommen, die es versäumt hätten, sich zu schützen. mehr
Das gibt es nicht oft: Ein 30-minütiger Hörfunkbericht beleuchtet Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der deutschen Versicherungswirtschaft. Im Deutschlandfunk-Feature „,Herr Kaiser‘ kommt nicht mehr“ kommen unter anderem Versicherungsökonom Fred Wagner und BdV-Chef Axel Kleinlein zu Wort. Zudem äußert sich ein Generali-Deutschland-Vorstand zum umstrittenen Verkauf der Lebenbestände. Ach ja, Amazon darf natürlich auch nicht fehlen. mehr
Eine staatliche Behörde, die Bafin, initiiert einen Boykottbefehl gegen ein Versicherungsmaklerunternehmen, Gonetto, entzieht ihm damit die Existenzgrundlage und nimmt die Insolvenz billigend in Kauf. Das geht so nicht, findet Rechtsanwalt Norman Wirth. Warum, lesen Sie in seinem Kommentar. mehr
Das Bundesfinanzministerium ist mit den Ergebnissen des Lebensversicherungsreformgesetzes nicht zufrieden und plant, einen Provisionsdeckel einzuführen. Das könnte 50 Prozent der unabhängigen Vermittler in finanzielle Schwierigkeiten bringen, zeigt eine aktuelle Umfrage. mehr
Welche Unternehmen aus der Versicherungsbranche sind in diesem Jahr am schnellsten durch Matsch und Schlamm gelaufen beziehungsweise gekrochen? Die Financial Bravehearts 2018 lieferten am vergangenen Wochenende die Antwort. Welche Teams in diesem Jahr auf dem Extremsport-Spektakel für die Finanz- und Versicherungsbranche überzeugten, erfahren Sie hier. mehr
Viele Makler nutzen Facebook oder Instagram, um neue Kunden zu gewinnen und um beruflich auf sich aufmerksam zu machen. Social-Media-Experte Martin Müller fokussiert seine Aktivitäten dagegen zu 80 Prozent auf Xing. Welche Vorteile Xing gegenüber Facebook & Co. in seinen Augen hat, erfahren Sie im letzten Teil seiner Kolumnen-Reihe auf Pfefferminzia. mehr