Branche
Wer nach Arbeitsunfällen und sogenannten Berufskrankheiten nur noch eingeschränkt oder gar nicht mehr arbeiten kann, kann sich an die gesetzliche Unfallversicherung wenden. Doch die ziert sich oft – man würde dort lieber erst einmal ablehnen und dann abwarten, ob sich die Leute wehrten, berichtet Juristin Monika Steinbring dem Radiosender HR-Info. mehr
Die Versicherungsvermittlungsverordnung (VersVermV) hat eine wichtige Hürde genommen. Das Bundeskabinett brachte einen überarbeiteten Entwurf der VersVermV am Mittwoch in den Bundestag ein. Die Verordnung konkretisiert die Umsetzung der EU-Versicherungsvertriebsrichtlinie IDD. Die Vermittlerverbände AfW und BVK begrüßten den Schritt. mehr
Versicherungsmakler Sven Hennig hat die Nase voll. Aktuell ist ein Fall auf seinem Tisch gelandet, bei dem ein Vermittler klar gegen den Willen eines Kunden verstoßen hat. Der Kunde ist freiwillig gesetzlich versichert und beauftragt den Vermittler, mal eine unverbindliche Anfrage bei einer privaten Krankenversicherung zu stellen, aber noch nichts abzuschließen. Was kommt stattdessen? Eine Kündigungsbestätigung der GKV und eine Police der PKV. mehr
Das Insurtech Coya ist nun ein durch die Finanzaufsicht Bafin lizensierter Versicherer. Noch in diesem Sommer sollen die ersten Produkte auf den Markt kommen. mehr
Thomas Berg wird ab 1. Juli für den Exklusivvertrieb der Gothaer Versicherung verantwortlich sein. Der 57-Jährige folgt auf Michael Nicolai, der diesen Posten aus gesundheitlichen Gründen abgeben muss. mehr
Soeben ist die neue Ausgabe des Print-Magazins von Pfefferminzia erschienen. Damit Sie in Zukunft keine Ausgabe mehr verpassen, bieten wir Ihnen einen besonderen Service an. Wer sich für unseren kostenlosen Newsletter registriert, bekommt das Heft gratis als pdf zugesandt. Hier erfahren Sie mehr. mehr
Was plant die Bundesregierung in Sachen Zinszusatzreserve, Provisionsdeckel und Run-off? Ein Entwurf zur Evaluierung des Lebensversicherungsreformgesetzes (LVRG), der Pfefferminzia vorliegt, liefert wertvolle Hinweise. Was in dem Eckpunktepapier steht, erfahren Sie hier. mehr
Vergleichsportale sind eine feste Größe im Versicherungsvertrieb. Allerdings wünschen sich Kritiker mehr Durchblick, auf welcher Basis die Vergleiche erfolgen und wie sich die Provisionseinnahmen der Portale entwickelt haben. Das wollte auch die Bundestagsfraktion die Linke wissen. Nun liegt die Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Partei vor. mehr
Finanzberatung gibt es vielerorts, wie aber lässt sich in einem unübersichtlichen Markt ein geeigneter Berater finden? Diese Verbraucherfrage will die Bewerungsplattform Whofinance beantworten. Sie hat jetzt auf Basis ihrer Daten die 500 Berater herausgefiltert, die von Kunden am besten bewertet wurden. mehr