Branche
VW-Chef Matthias Müller muss den Autokonzern nach zweieinhalb Jahren verlassen, so berichten es Medien. Doch da sein Vertrag erst 2020 endet, erwartet den 64-Jährigen immerhin ein vergoldeter Abschied, inklusive üppiger Pension: 3.600 Euro Rente stehen dem Manager im Ruhestand zu – pro Tag, wohlgemerkt. mehr
Social Media gilt inzwischen als fester Bestandteil der modernen Kommunikation. Marketing-Expertin Susanne Schönefuß erklärt, wie Vermittler diese Kommunikationskanäle professionell einsetzen können. mehr
Auf einer internen Tagung hat Frank Grund, oberster Versicherungsaufseher bei der Finanzaufsichtsbehörde Bafin, eine Begrenzung der Provisionen in der Lebensversicherung vorgeschlagen. Wie die Pläne konkret aussehen. mehr
Bereits zum 22. Mal loben die Wirtschaftsjunioren Deutschlands, die Junioren des Handwerks und die Inter Versicherungsgruppe den Preis „Ausbildungs-Ass“ aus. Unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie werden Betriebe und Einrichtungen gesucht, die sich besonders für den beruflichen Nachwuchs einsetzen. mehr
Vor welchen Herausforderungen stehen Wirtschaft, Politik und Finanzbranche in Zeiten von Niedrigzinsen und Brexit? In der britischen Botschaft in Berlin diskutierten fünf Experten über mögliche Auswirkungen. mehr
Sich als Makler auf eine Zielgruppe zu fokussieren hat deutliche Vorteile, meint Unternehmensberater Peter Schmidt. Welche das sind und wie man bei der Spezialisierung am schlauesten vorgehen sollte, erklärt er seiner neuen Kolumne. mehr
Das Internet hat nicht nur dazu geführt, dass Kunden informierter in ein Beratungsgespräch mit dem Vermittler gehen, auch die Neukundengewinnung hat sich dadurch geändert, findet Versicherungsmakler Philip Wenzel. Wie Vermittler sicherstellen, dass sie ihre gewünschte Kundengruppe erreichen, erklärt er in seiner neuen Kolumne. mehr
Die E-Privacy-Verordnung wird statt im Mai 2018 voraussichtlich erst 2019 umgesetzt werden. Rechtsanwalt Björn Thorben Jöhnke von der Kanzlei Jöhnke & Reichow hat sich angesehen, inwiefern die Verordnung auch Vermittler der Versicherungs- und Finanzbranche betrifft. mehr
Beim Sponsoring setzen Versicherer am liebsten auf den Sport. An zweiter Stelle steht die Unterstützung sozialer Projekte, danach folgen die Bereiche Kultur und Bildung. Umweltprojekte sind dagegen eher selten anzutreffen, wie eine Studie ergab – ähnlich mau ist es um das Ausmaß der Öffentlichkeitsarbeit bestellt. mehr