Branche
Im Rechtsstreit zwischen dem Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) und Check24 hat das Vergleichsportal nun einige Änderungen in der Policen-Vermittlung vorgenommen. Damit fügt es sich dem Urteil des Oberlandesgerichts München. Was nun anders ist und wer das Unternehmen nun „jeden Tag“ auf Einhaltung der Regeln überprüfen will, lesen Sie hier. mehr
Makler, die ihren Bestand verkaufen wollen, sollten besser im Stillen agieren – und viel Geduld mitbringen. Dadurch verbessern sie aus Sicht von Experten ihre Erfolgschancen. mehr
Das Analysehaus Franke und Bornberg hat sich für das Handelsblatt ambulante und stationäre Krankenzusatzversicherungen angeschaut und bewertet. Bei den ambulanten Policen schnitten 7 Versicherer mit der Note „sehr gut“ ab, im stationären Bereich waren es 13, die diese Note erhielten. Wer die Nase vorn hat, lesen Sie hier. mehr
Es gibt Änderungen im Vorstand der Generali Deutschland. Der Aufsichtsrat hat eine Neuaufstellung beschlossen, die ab sofort alle Geschäftsbereiche innerhalb Deutschlands steuern wird. Hier kommen die Details zu den neuen Mitgliedern. mehr
Claudia Andersch wird zum 1. Januar 2018 neue Vorstandsvorsitzende der R+V Lebens- und Krankenversicherung. Sie folgt auf Frank-Henning Florian, der Ende 2017 auf eigenen Wunsch in den Ruhestand wechselt. mehr
Jens Hasselbächer wird in naher Zukunft seine Position als Vorstandsmitglied der Axa aufgeben und stattdessen als Vertriebsvorstand bei den R+V Versicherungen tätig sein. Ein genaues Datum steht noch nicht fest. mehr
„Leistungsentscheidungen von Versicherungen sollten nicht einfach hingenommen werden“, empfiehlt Björn Thorben M. Jöhnke mit Blick auf ein aktuelles BGH-Urteil zur Berufsunfähigkeitsversicherung. Andernfalls könnten Versicherte trotz Anspruchs leer ausgehen, so der Fachanwalt für Versicherungsrecht. mehr
Houston und die Karibik liegen viele Flugstunden von Deutschland entfernt. Doch die schweren Verwüstungen durch Hurrikan „Harvey“ in Texas sowie von Hurrikan „Irma“, der derzeit über die karibischen Inseln hinwegtobt, gehen auch uns etwas an – das findet jedenfalls GDV-Geschäftsführer Jörg von Fürstenwerth. So ist ihm „vollkommen unverständlich“, dass (hoch)wassersicheres Bauen hierzulande noch immer nicht in den Bauvorschriften auftaucht. mehr
Die einen verlieren. Die anderen gewinnen. Es geht um qualifiziertes Personal für Vermittlerbetriebe. In Zeiten wachsender Demografie-Probleme und Verschärfung des Wettbewerbs am Versicherungsmarkt werden die Fähigkeiten zu Personalführung und -gewinnung zu einem strategisch wichtigen Thema. Wie das geht, erklärt Unternehmensberater Peter Schmidt in seinem Gastbeitrag. mehr