Branche
Die Absicherung gegen die finanziellen Folgen einer Berufsunfähigkeit ist wichtig, die Tarife der Anbieter dabei aber sehr unterschiedlich. Manche verzichten beispielsweise auf die abstrakte Verweisung, andere nicht. Aber was bedeutet diese Klausel überhaupt? Hier geht es zum Erklärvideo. mehr
Wenn sich Makler scheiden lassen wollen, kann das zu ungewollten Komplikationen führen. Denn der Wert der Maklerfirma oder des Maklerbestandes wird dann zum Spielball der Vermögensauseinandersetzung. Was man dagegen prophylaktisch tun kann, weiß Unternehmensberater Peter Schmidt. mehr
Sowohl bei der Gothaer als auch der Württembergischen und der Nürnberger gibt es Neuigkeiten im Vorstand, während die Generali eine neue Leiterin für unabhängige Vertriebspartner begrüßt. mehr
Anfang Mai reißt das holländische Binnenschiff „Gerarda Theodora“ eine Überlandleitung kaputt. Die Folge: Ein Massen-Stromausfall und zahlreiche Überspannungsschäden. Erwischt hat es auch Serkan Bilsin. Er wird auf dem Schaden von rund 6.000 Euro wohl sitzen bleiben – der Hausratversicherer lehnt die Zahlung ab. Warum, lesen Sie hier. mehr
In welchem Alter sollte ein Berufsunfähigkeitsschutz abgeschlossen werden? Möglichst früh, sagen Marktkenner – so auch Christian Monke von der Ratingagentur Franke und Bornberg. In Zeiten von voranschreitendem Schul- und Freizeitstress sei es ratsam, frühzeitig aktiv zu werden, sagt er im Interview mit Pfefferminzia – und erklärt, wie Makler die junge Zielgruppe erreichen können. mehr
Als Finanzberater Percy Grüterich den Beitrag „Honorarvereinbarung wegen Sittenwidrigkeit für unwirksam erklärt“ auf pfefferminzia.de las, platzte ihm der Kragen: Der„Kollege“ nutze „das kleine Pflänzchen Honorarberatung“, um sich schamlos zu bereichern, während einige Makler, darunter auch er, dafür kämpften, dass dieser Weg Akzeptanz und Nachahmer findet, ärgert sich Grüterich in seinem Gastkommentar. Wie es anders geht, erklärt er hier. mehr
2011 zog sich Carsten Maschmeyer, Gründer und Ex-Chef des Finanzvertriebs AWD aus der Versicherungsbranche zurück. Nun ist er wieder da. Mit seiner Investmentgesellschaft Seed & Speed will er sich an Insurtechs beteiligen. mehr
Viele Millionäre setzten auf einen Kapitalanlagefonds aus Luxemburg – doch hinterher war das Geld weitgehend weg. Offenbar fiel so mancher Anleger auf ein beigelegtes Schreiben rein, in dem es hieß, die Allianz würde bis zu 100 Millionen Euro zahlen, wenn es bei der „anwaltlichen und steuerlichen Beratung“ zu Verstößen käme. Doch das erwies sich offenbar als dreiste Lüge von Betrügern. mehr
Tabitha Maria Scheuer ist 21 Jahre alt und studiert. Eine normale Studentin ist sie trotzdem nicht. Denn nebenbei pflegt sie noch ihre Mutter, die Multiple Sklerose hat, und ihren krebskranken Vater. Wie ihr Alltag aussieht und warum sie keinen Pflegedienst engagiert hat, erfahren Sie hier. mehr