BrancheBranche

Werbung

Obwohl alle gesetzlichen Krankenkassen mittlerweile einen Zusatzbeitrag erheben, gibt es doch noch günstige Kassen, die auch durchaus gute Extraleistungen bieten. Das hat ein Vergleich von Finanztest ergeben. Wann sich der Kassenwechsel lohnt und wie das funktioniert, erfahren Sie hier. mehr

Ein Arag-Werbespot, in dem deutsche Darsteller einen Maori-Tanz nachahmen, sorgte vergangene Woche für hitzige Diskussionen in sozialen Netzwerken. Kein Einzelfall: Schräge Werbung mit grenzwertigem Humor kommt bei Versicherern und Finanzdienstleistern nicht gerade selten vor. Hier eine Auswahl der schrägsten Werbespots. mehr

Die Versicherer wollen sich gerne Teile ihres Vertriebs entledigen, so die These von Verbraucherschützer Axel Kleinlein. Und ihre Strategie im Rahmen der IDD-Umsetzung sei einfach: „Der Verbraucherschutz soll auf die Politik einwirken, damit die dann die Provisionen gesetzlich eindämmt, sodass der Vertrieb dann automatisch kleiner wird. Dann könnten die Versicherer den schwarzen Peter dem Verbraucherschutz und der Politik zuschieben und wären in den Augen ihres Vertriebs fein raus.“ mehr

Das Portal Finanztip soll Verbrauchern helfen, „bestmögliche Entscheidungen zu treffen und wenn möglich Geld zu sparen“. Ein ehrenwerter Anspruch. Klappt das aber? Die „Versicherungswirtschaft heute“ hat sich das Geschäftsmodell des Portals mal genauer angeschaut und stört sich dabei an der „Nichtinformation über die Finanzierung des gemeinnützigen Informationsportals“. mehr

Die Allianz verfügte bislang über den weltweit wertvollsten Markennamen der Versicherungswelt. Doch laut einer aktuellen Auswertung haben sowohl der deutsche Marktführer als auch weitere hiesige Versicherer ihre bisherigen Plätze eingebüßt. Vom neuen Markenführer dürften die meisten Deutschen noch nie gehört haben. Wie dieser lautet und welcher deutsche Versicherer besonders deutlich abrutschte, erfahren Sie hier. mehr

Fünf Makler- und Vermittlerverbände haben sich kürzlich zu einer Gesprächsrunde zusammengefunden, über die Umsetzung der EU-Versicherungsvertriebsrichtlinie IDD gesprochen und ein gemeinsames Positionspapier aufgesetzt. Darin machen die Verbände vier Forderungen, was sich an IDD noch ändern muss. Versicherungsberater Christian Müller hat sich die IDD und das Positionspapier einmal angeschaut und nimmt kritisch dazu stellen. Sein Fazit: Vor allem der Gesetzgeber, aber auch die Makleverbände haben mehrere „historische Chancen“ vertan. mehr

An einem Beispiel rechnet die Bild-Zeitung aktuell vor, dass für eine private Rentenversicherung fast 30 Prozent der Anlagesumme an Gebühren anfallen: Beschert die Versicherung den Kunden also statt Gewinnen eher Verluste? Das sagt die DEVK zu der Berechnung. mehr

Wenn die pflegebedürftigen Eltern eine Unterbringung im Pflegeheim alleine nicht schultern können, müssen die Kinder ihnen finanziell unter die Arme greifen. Das hat der Gesetzgeber so geregelt. Wann Kinder zur Kasse gebeten werden, wie hoch der Unterhalt ausfallen kann und welche Freibeträge es hierbei gibt, erfahren Sie hier. mehr

Die Provisionsberatung ist der Teufel. So sehen es zumindest viele Verbraucherschützer und Politiker. Ihre Lösung: Bekommt ein Berater sein Geld direkt vom Kunden, erhält er den besseren Versicherungsschutz. Dass diese einfach Gleichung nicht immer aufgeht, zeigt ein Fall, den Versicherungsmakler Sven Hennig vor kurzem auf den Tisch bekam. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen