BrancheBranche

Werbung

Welche Risikolebensversicherung ist für 30-, 40- und 50-Jährige am besten geeignet? Dieser Frage ging das Deutsche Kundeninstitut im Auftrag der Wirtschaftswoche nach. Die Tarife von 23 Anbietern haben die Analysten dabei unter die Lupe genommen. Wer die Nase vorn hat, lesen Sie hier. mehr

Heftiger können die Meinungen nicht aufeinander prallen: Ein Teil der Makler will für alle Belange seiner Kunden bei Vermittlung und Service gleichermaßen da sein. Andere wollen nur für die besten Kunden den allumfassenden Service anbieten. Trifft hier Unternehmertum kontrovers auf Maklerpflichten? Ein Pro & Contra von Unternehmensberater Peter Schmidt. mehr

Einbruch der Download-Zahlen beim Schweizer Insurtech-Unternehmen Knip: Im April wurde die App in Deutschland nur 418 Mal heruntergeladen, berichtet die Schweizer Handelszeitung. Was Knip-Chef Dennis Just dazu sagt.mehr

Der Versicherungsverband GDV richtet seine Außendarstellung stärker auf Verbraucher aus: Im neuen Online-Portal „Die Versicherer“ soll das Versicherungswesen breiten Bevölkerungsschichten jenseits der eigentlichen Verbandsarbeit näher gebracht werden. Dabei gilt die Devise: Möglichst spielerisch, unterhaltsam und neutral sollen die Inhalte daherkommen – aber auch kritische Fragen können Versicherte loswerden. mehr

Ob Check24, Momondo oder Trivago – Vergleichsportale sollen Kunden den schnellsten Weg zum besten oder zumindest günstigsten Produkt weisen. Doch welches der zahlreichen Portale ist das richtige? Pfiffige Gründer haben eine Lösung erdacht und ein Vergleichsportal für Vergleichsportale aus der Taufe gehoben: Checkcheck24. Der Postillon ist der Sache mal nachgegangen. mehr

Im Rücken zwickt es - sind damit die Chancen auf eine bezahlbare Berufsunfähigkeitsversicherung ohne Leistungsausschluss dahin? Keineswegs, meint Versicherungsmakler Tobias Bierl. Wenn Makler den behandelnden Arzt mit ins Boot holen, ist vieles möglich. mehr

Im neunten Jahr der Niedrigzinspolitik suchen Versicherer verzweifelt nach Anlagen, mit denen sie ihre Garantien erfüllen können. Immobilien sind Teil der Lösung. Wir haben die größten deutschen Lebensversicherer nach ihrer Immobilienstrategie gefragt. mehr

Zum 1. Januar 2017 sank der Garantiezins für neu abgeschlossene Lebensversicherungen von 1,25 auf 0,9 Prozent. Wie geht es jetzt weiter mit der Verzinsung? Die Versicherungsmathematiker der Deutschen Aktuarvereinigung (DAV) zumindest sprechen sich für keine weitere Senkung aus. mehr

Sowohl bei der Deutschen Aktuarvereinigung, der LV 1871, dem Volkswohl Bund als auch der SDK gibt es Neuigkeiten auf verschiedenen Führungspositionen. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen