BrancheBranche

Werbung

Frankreichs größtes Versicherungsunternehmen will weder Generali noch Zurich übernehmen – das sagte Axa-Chef Thomas Buberl kürzlich in einem Interview. Grund für die Frage waren Spekulationen und Gerüchte, die vor einigen Wochen aufkamen. mehr

Die Schlagzeilen vom „Gebührenschock“ haben bei Sparkassen-Kunden für erhebliche Unruhe gesorgt. Medienberichten zufolge verlangen bereits mehr als 40 von insgesamt 400 Sparkassen in Deutschland Gebühren von ihren Kunden, wenn sich diese mit Bargeld versorgen wollen. mehr

Der Bundesgerichtshof hat dem Versicherer Volkswohl Bund untersagt, in seiner Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) die sogenannte Schreibtischklausel zu verwenden. Ist die BU-Welt für Verbraucher damit nun übersichtlicher geworden? Nicht wirklich, findet BU-Experte Matthias Helberg. Was der Makler von dem Urteil hält, lesen Sie hier. mehr

Es hört sich an wie ein Spaß – doch die Geschichte stimmt tatsächlich: Deutschlands wohl bekanntestes Millionärs-Pärchen protestiert mit Bagger und Schaufel gegen ihre Kfz-Versicherung. Denn nachdem der Hausmeister der „Geissens“ eines ihrer teuren Fahrzeuge zu Schrott gefahren hatte, wollte die Generali dafür nicht zahlen. Sehr zur Empörung der TV-Familie – aus Protest vergruben sie kurzerhand den Wagen. mehr

Im Interview benennt AfW-Chef Frank Rottenbacher, was die Maklervertreter am Gesetzentwurf zur Umsetzung der IDD-Richtlinie am meisten erzürnt. Dazu zieht er ein Fazit der AfW-Aktion „Einspruch IDD – Informiere deinen Abgeordneten“. mehr

Axa hat seit März einen neuen Vertriebsleiter für die Bereiche Makler- und Partnervertrieb. Christian Pape tritt damit in die Fußstapfen von Wolfgang Ruckwied, der im Dezember in Rente ging. mehr

Der Düsseldorfer Versicherer Ergo will 6.000 seiner Vertreter in Sachen Fondsverkauf schulen. Man wolle Investmentprodukte dann flächendeckend in Deutschland vertreiben, so eine Sprecherin gegenüber Fonds Professionell. mehr

Die Riester-Rente stand in letzter Zeit hart unter Beschuss. Die Anbieter von Riester-Produkten sehen das naturgemäß anders. Und liefern dafür auch Argumente. Hier geben Experten von Aachen-Münchener bis Volkswohl Bund Auskunft, für wen sich die Produkte ihrer Ansicht nach eignen. mehr

Vor gerade einmal zwei Monaten haben die Produktinformationsblätter für geförderte Altersvorsorgeprodukte (PIB) das Licht der Welt erblickt. Und tausende von Beraten und Kunden hatten seither die Gelegenheit, sich mit ihnen zu beschäftigen – Zeit für eine erste Bestandsaufnahme, findet Frank Breiting, Altersvorsorge-Experte bei der Deutschen Asset Management. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen