Branche
Auch in den kommenden Jahren werden die Versicherer durch unruhiges Fahrwasser manövrieren müssen. Davon ist Dirk Schmidt-Gallas, Senior Partner und Leiter der globalen Insurance-Practice bei Simon-Kucher, überzeugt. In seinem Marktkommentar schlüsselt er fünf Problemfelder auf – und gibt Tipps, wie die Anbieter diese sicher durchfahren können. mehr
Am kommenden Dienstag (24. September 2024) findet der 1. Vermittlertag Sachsen statt. Über Motive und Konzept haben wir mit Andreas Lohrenz gesprochen. Er ist einer der Ideengeber und Mitorganisator und lässt heraus, wo er die neue Veranstaltung ansiedelt, was ihn an etablierten Veranstaltungen manchmal stört und welche Rolle die Aruna spielt. mehr
Das sind die Versicherungsprodukte der Woche: Axa hat neue Krankenhauszusatzpolicen im Angebot. Ergo hat die Betriebs-Rente Dynamik gestartet. Ein Tool der Continentalen hilft beim Rendite-Vergleich zwischen Fondspolice und Direktanlage. Die Württembergische will mit ihrem neuen Tarif „Mein Vitalbudget“ punkten. Und die VHV verspricht, Balkonkraftwerke in nur 3 Minuten zu versichern. mehr
Unternehmen sollten vor einem Auslandseinsatz ihrer Mitarbeiter eine internationale Krankenversicherung abschließen, um unkalkulierbare finanzielle Risiken zu vermeiden. Denn: Arbeitgeber haften für alle Behandlungskosten, die während des Auslandsaufenthaltes entstehen. Dazu Dennis Warrelmann, Direktionsbevollmächtigter Expat Medical bei der Hallesche Krankenversicherung, im Interview. mehr
Viele Vermittler blicken dem Jahresendspurt mit gemischten Gefühlen entgegen. Denn trotz Aussicht auf satte Provisionen – die Arbeitsbelastung ist deutlich höher als im Rest des Jahres. Jan Helmut Hönle, Experte für die Online-Beratung, gibt Tipps für ein entspannteres letztes Quartal. mehr
In der Investmentbranche ist sie inzwischen eine feste Größe – doch wie sehen Lebens- und andere Versicherer das Thema Nachhaltigkeit, wenn es um das Geld ihrer Kunden geht? Das Analysehaus Assekurata ist der Frage nachgegangen und erkennt eine große Diskrepanz zwischen Verhalten und Kundennachfrage. mehr
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat die voraussichtlichen Rechengrößen zur Sozialversicherung für das Jahr 2025 veröffentlicht. Aus dem Referentenentwurf geht unter anderem hervor, ab welchem Einkommen ein Wechsel in die private Krankenversicherung möglich ist. Versicherungsmakler Sven Hennig hat die wichtigsten Neuerungen in einer Grafik zusammengefasst. mehr
Die Kombination aus Finanzberatung und Finanzcoaching kann die Zufriedenheit der eigenen Kunden erhöhen. Gerade bei jüngeren Generationen ist das der Fall, beobachten Tim Schreitmüller und Stephan Busch von CoachMeNetto. mehr
Mit Heiko Reddmann von Honorarkonzept unterhalten wir uns über die Honorarberatung. Im Schmolltalk geht es unter anderem um eine spezielle Frage bei „Wer wird Millionär“. Und wir haben vier News für Sie. mehr