Branche
In Teil 5 unseres Interviews mit Rechtsanwalt Lutz Arnold geht es um die Sorgerechtsverfügung. Sie legt fest, wer sich um die Kleinen kümmert, wenn den Eltern etwas passiert. Welche Fehler dabei oft gemacht werden und warum Testament und Sorgerechtsverfügung unbedingt getrennt werden sollten, erklärt der Experte im Video-Interview. mehr
Der Wahlkampf zum Thema Rente ist in vollem Gange. Und unerträglich, findet Altersvorsorge-Spezialist Frank Breiting. Er nimmt sich die einzelnen Wahlkampfparolen vor – Riester ist gescheitert, Riester ist zu teuer, Die Deutschland-Rente wird es richten, Riester-Förderung in die Gesetzliche Rente umleiten – und rechnet damit ab. Und präsentiert am Ende seines Kommentars fünf Lösungen, wie man das Thema Altersvorsorge in Deutschland wirklich verbessern könnte. mehr
Was passiert, wenn Lebensversicherer Gefahr laufen, ihren Kunden die versprochene Garantieleistung nicht zu erbringen? Welche Möglichkeiten haben sie dann? Und inwiefern muss der Makler über ein solches Risiko aufklären? Die Antworten liefert Rechtsanwalt Norman Wirth in seinem Gastbeitrag. mehr
Nach Check24 muss sich demnächst wohl nun ein weiteres Online-Portal für Versicherungsvergleiche vor Gericht verantworten. Der Vorwurf ist ähnlich: Kunden werden nicht klar genug darüber aufgklärt, wer als Vermittler agiert. mehr
Rente ist nicht gleich Rente: Was von 1.000 Euro Rente übrig bleibt, hängt in entscheidendem Maße auch vom Wohnort ab. Gerade in München ist das Leben ganz schön teuer, zeigt eine Infografik des Branchenverbands GDV. mehr
Ein Arbeitgeber kann seine Mitarbeiter auch über andere Faktoren als Geld motivieren, wie die Infografik zeigt. Besonders wichtig ist danach ein guter Draht zu Kollegen und Chef, aber auch die betriebliche Gesundheitsförderung steht hier hoch im Kurs. mehr
Das Maschinenbauunternehmen Espera-Werke aus Duisburg hat für seine rund 130 Mitarbeiter als arbeitgeberfinanzierte Sozialleistung die stationäre Ergänzungsversicherung Medi-Group S2 der Gothaer abgeschlossen. Im Interview spricht Geschäftsführer Marcus Korthäuer über seine Erfahrungen bei der Implementierung der betrieblichen Krankenversicherung in seiner Firma. mehr
Auf dem AMC-Frühjahrsmeeting sprach Pfefferminzia mit Thomas Ötinger, Mitglied der Geschäftsführung bei Marcapo, darüber, wie Vermittler und Makler dabei helfen, die Marke eines Versicherers zum Endkunden zu transportieren. mehr
Nicht nur Versicherungsvermittler, auch Verbraucherschützer kritisieren das Vergleichsportal Check24. Jetzt schießt das Vergleichsportal zurück. Die Studie der Verbraucherschützer zu Vergleichsportalen beruhe auf unrealistischen Preisen und auf der Webseite von BVK-Chef Michael Heinz fehlten Infos zu seinem Makler-Status. mehr