Branche
Interview zur Haftpflichtversicherung
„Wir wollen den Makler so gut es geht von der Haftung befreien“
Die NV-Versicherungen haben ihre Privathaftpflichtversicherung NV PrivatPremium 2.0 überarbeitet. Neu sind vor allem die NV Lückenlos-, die Besitzstands- und die Best-Leistungs-Garantie. Was sich dahinter verbirgt, erklärt der Vorstandsvorsitzende Arend Arends im Interview. mehr
Die Bayerische sieht sich mit dem „Reinheitsgebot“ nicht nur in historischer, sondern auch in sehr moderner Verantwortung. mehr
Immer heftiger geraten die Versicherer wegen der ausufernden Berufsgruppenspreizung in der BU in die Kritik. Und das auch völlig zu Recht, meinen die beiden Versicherungsmakler Gerd Kemnitz und Matthias Helberg. Pfefferminzia sprach mit den beiden über das Berufsgruppenbingo, eine Unijob-BU und einer möglichen Rückkehr zum staatlichen Schutz. mehr
Michael spart mit einer klassischen Rentenversicherung für seine Altersvorsorge, macht sich aber Sorgen, ob das angesichts der niedrigen Zinsen noch reicht. Am liebsten würde er in Aktien oder Fonds investieren, fürchtet aber die Schwankungen. Dass für ihn eine Fondspolice genau das richtige sein kann, erklärt das Deutsche Institut für Altersvorsorge im Video der Woche. mehr
Vor kurzem kündigte die Bayerische an, ihr Provisionssystem neu aufzustellen. Vier Varianten wird es ab dem 1. Juli 2016 geben. Wir fragten bei Maximilian Buddecke, Leiter des Maklervertriebs des Versicherers, nach, was genau sich jetzt ändern wird. mehr
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung ist ohne Frage die beste aller Arbeitskraftabsicherungen. Aber auch die Alternativprodukte wie Erwerbsunfähigkeits-, Dread-Disease- oder Grundfähigkeitspolicen haben ihre Daseinsberechtigung. Biometrie-Experte Philip Wenzel geht in unserer neuen Serie auf die einzelnen Produkte zur Arbeitskraftabsicherung ein und stellt Vor- und Nachteile vor. Die Serie startet mit Erwerbsunfähigkeitsversicherungen. mehr
Dauerstress, Termine vergessen und kaum noch Zeit für die Familie. Bei vielen Vermittlern ist das Alltag. Die handelnden Personen sind sich dessen oft kaum bewusst. Kunden- und Mitarbeiterbefragungen können hier ein wertvolles Instrument sein, um die eigenen Arbeitsabläufe wieder zu verbessern, sagt Unternehmensberater Peter Schmidt. Wie genau das funktioniert, lesen Sie in seiner Kolumne. mehr
Das „Gesetz zur Umsetzung der Wohnimmobilienkreditrichtlinie und zur Änderung handelsrechtlicher Vorschriften“ ist planmäßig zum 21. März 2016 in Kraft getreten. Für manche Vermittler von Immobilienfinanzierungen kann das aber eine Deckungslücke in ihrer Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung (VSH) bedeuten. mehr
Insurtechs wie Clark, Knip, schutzklick und appsichern sind Konkurrenten für Makler – die Bösen, wie Dominik Groenen sie nennt, außerdem zum großen Teil Lachnummern. Mit seinem Insurtech massUp stellt er sich stattdessen auf die Seite von Versicherern und Maklern und unterstützt sie. Wie er das genau macht, erklärt er im Interview. mehr