Branche
AWD-Gründer und Milliardär Carsten Maschmeyer zeigt in einem Interview Mitgefühl für vom AWD geschädigte Anleger: „Jeder kann die Wut von Sparern, die Geld verloren haben, verstehen. Ich auch.“ Schuld sei er an dem Debakel aber nicht. Außerdem habe er 50 Millionen Euro für Entschädigungen zurückgelegt. Das Geld sei aber nicht für diesen Zweck genutzt worden, klagt Maschmeyer an. mehr
Der liechtensteinische Versicherer Prisma Life wird seinen Vertriebspartnern ab März keine Abschlusscourtage mehr zahlen. Für Vermittler gibt es dann nur noch laufende Provisionen. Die Gründe für diesen Wechsel in der Vergütungslogik erklärt Prisma-Life-Chef Holger Beitz. mehr
Eine ältere Dame macht für ZDF-WISO den „Oma-Check“: Sie geht zu mehreren Versicherern und will eine neue Hausratversicherung abschließen. Die Beratungsergebnisse sind eher mau: Kombiversicherungen werden ihr angepriesen, die Antiquitäten und Wertsachen nicht ausreichend berücksichtigt, die Beratungsdokumentation fehlt. mehr
40 Jahre ist Jürgen Lapp schon bei der Deutschen Vermögensberatung (DVAG) aktiv. Im Interview erzählt er, wie sich der Beruf des Vermögensberaters in dieser Zeit verändert hat, wie er den Wechsel an der Unternehmensspitze wahrnahm und was er heute noch an der DVAG schätzt. mehr
Die neue Versicherungsvermittlerrichtlinie IDD ist beschlossene Sache, der Umsetzung bis zum 22. Februar 2018 steht nichts mehr im Weg. Die Verbraucherschützer des Bunds der Versicherten (BdV) begrüßen, dass nun „ehrlichere Zeiten für den Vertrieb“ anbrechen, fordern aber eine strengere Umsetzung in Sachen Provision. mehr
Die mögliche massenhafte Rückabwicklung von Lebensversicherungsverträgen beschäftigt jetzt auch das Bundesverfassungsgericht. Eine entsprechende Verfassungsbeschwerde hat die Allianz eingereicht. mehr
Ein Versicherungsvertreter nach Paragraf 34d Absatz 1 Gewerbeordnung vermittelte wiederholt Geschäft an einen Makler. Das geht so nicht, urteilte jetzt das Landgericht Freiburg. Damit verstößt der Vertreter gegen die ihm erteilte Erlaubnis. mehr
KVProfi Thorulf Müller über Probleme beim Tarifwechsel in der privaten Krankenversicherung, die Rolle der Makler dabei und die Arroganz der Versicherer. mehr
Über 300 Millionen Schaden- und Unfallversicherungsverträge gibt es mittlerweile in Deutschland – ein neuer Rekord. Auf welche Vertragsarten sich das aufteilt und wie wichtige Kennzahlen wie etwa die Schadenquoten sich entwickeln, zeigt unsere Infografik. mehr