Branche
Die Jecken im Rheinland müssen den Dom nun wirklich in Köln lassen. Die Warnung vor einem Sturmtief zwang zahlreiche Veranstalter dazu, ihre Rosenmontagsumzüge abzusagen. Ursache dafür war nicht zuletzt der fehlende Versicherungsschutz. mehr
Kündigen oder Verkaufen? In Zeiten, in denen klassische Lebensversicherungen wegen des Nullzinsumfelds immer stärker unter Druck kommen, stellt sich sicherlich mancher Sparer diese Frage. Das ZDF-Magazin „Volle Kanne“ hat den Wirtschaftsexperten Reinhard Schlieker um seine Meinung zu dieser Frage gebeten. mehr
Multitasking gilt als Talent. Doch wer zu viele Baustellen gleichzeitig beackert, läuft Gefahr, sich zu verzetteln. Ein Schlüssel für den Unternehmenserfolg ist der Fokus auf wenige Punkte. Wie Makler Prioritäten setzen, erklärt die elfte Podcast-Folge der Standard-Life-Reihe „Future ready“. mehr
AWD-Gründer Carsten Maschmeyer hat ein neues Buch geschrieben: die Millionärsformel. Darin sagt er, dass jeder Mensch reich werden kann – und er erklärt uns allen auch gleich wie. Die Kurzversion seiner Formel zeigt unser Video der Woche. mehr
Warum bestehen einige Versicherungsagenturen und Maklerbüros jahrelang, während andere schließen müssen? Verkaufsexperte Mario Arend hat sich das angeschaut und drei Tipps entwickelt, wie Vermittler und Makler bestehen und sich vom Rest der Branche abheben können. mehr
Ausreden sind zwar bequem, kosten aber auch Geld. Indem man Wichtiges immer wieder aufschiebt, entstehen Kosten – etwa, indem man die vier bis fünf Erstkundentermine dann nicht schafft, die Geld bringen können. Was also tun? Die Kosten der Ausreden greifbar machen, empfiehlt Vertriebscoach Jörg Laubrinus. Wie das geht, lesen Sie hier. mehr
Die Risikolebensversicherung wird regelmäßig jungen Familien und Paaren zur finanziellen Absicherung des Partners sowie der Kinder empfohlen. Häufig dient sie aber auch im Rahmen einer Immobilienfinanzierung zur Absicherung des Darlehens. Was es dabei zu beachten gilt, erklärt Versicherungsmakler Gerd Kemnitz. mehr
80.000 Stunden unseres Berufslebens verbringen wir sitzend. Für den Körper ist das eine Katastrophe. Nicht umsonst heißt es „Sitzen ist das neue Rauchen für unsere Generation“ – das dürfte wohl auch die Versicherer interessieren. Welche Folgen das Dauersitzen für den Körper hat und warum auch Sport nicht wirklich dagegen hilft, zeigt unsere Infografik der Woche. mehr
Viele Makler haben einen hohen Anspruch an die Qualität und den Umfang der Arbeit für ihre Kunden. Nicht immer stehen Aufwand und Ertrag aber in einem guten Verhältnis. Wie sich die Produktivität im Maklerbüro steigern lässt, fasst Unternehmensberater Peter Schmidt zusammen. mehr