Branche
Willi Hombach ist 68 Jahre alt, 50.000 Kilometer im Jahr unterwegs und regelmäßig auf Kirmes und Weihnachtsmarkt zu finden. Warum? Hombach verkauft Versicherungen an Schausteller, hat sich auf diese Nische konzentriert. Auch, weil er früher selbst von Stadt zu Stadt zog. mehr
Ein DVAG-Mitarbeiter verlässt das Unternehmen und darf zwei Jahre lang keine Kunden abwerben, sonst drohen 25.000 Euro Strafe pro Abwerbeversuch. So steht es im Handelsvertretervertrag der DVAG. Das geht so nicht, urteilte nun der BGH. mehr
Die Provinzial Rheinland versichert den Rosenmontagszug in Düsseldorf seit den 70er Jahren. Nach den vereitelten Terroranschlägen in Hannover und München muss der aktuellen Sicherheitslage aber Rechnung getragen werden. Für Provinzial und die Jecken kann dies zum Problem werden. Findet sich kein Rückversicherer, der das Risiko übernimmt, fällt der Karneval in Düsseldorf aus. mehr
AWD-Gründer Carsten Maschmeyer ist neuer Juror der TV-Show „Die Höhle der Löwen“. Warum er sich für die Show entschieden hat, was Start-ups, die er unterstützen wird, mitbringen müssen und welche Rolle seine eigene Lebensgeschichte bei der Gründer-Auswahl spielt. mehr
Beim Nachbarn Blumen gegossen und eine Überschwemmung verursacht: Das ist zwar nur leicht fahrlässig gehandelt, jedoch keine Grund, von der Versicherung nicht haftbar gemacht zu werden. Auch wenn das nachbarschaftliche Mietverhältnis dadurch Schaden nimmt. mehr
Frauen über 50 haben nichts mehr mit unserem Oma-Bild aus grauen Vorzeiten zu tun. Sie tragen weder schwarze Gewänder, noch einen Dutt oder Birkenstocks. Ganz im Gegenteil: Oft sind sie nach wie vor schön, klug und voller Energie, schreibt die Zeitschrift Meins. Deshalb haben die Zeitungsmacher in der Bevölkerung nachgefragt und eine Liste der beliebtesten über 50-Jährigen erstellt. Hier kommt die Bilderstrecke. mehr
3 Prozent Rendite auf die Altersvorsorge? Wo gibt es denn sowas noch? Die Antwort: In der gesetzlichen Rentenversicherung - das zumindest rechnet das Verbrauchermagazin Plusminus vor und erklärt in unserem Video der Woche, wie Arbeitnehmer eine geplante Gesetzesänderung als lukrative Geldanlage nutzen können. mehr
Beratungsprotokolle sind Pflicht und sollen Finanz- und Versicherungskunden schützen. Allerdings heißt es von Verbraucherschutzseite: Das klappt viel zu selten. So soll die Anpassung an europäisches Recht die Situation verbessern. mehr
Ähnlich wie beim Otto-Normal-Verbraucher kann auch bei Prominenten eine plötzliche Verletzung einen hohen finanziellen Schaden verursachen oder sogar ihre Karriere gefährden. Bricht sich ein Sänger oder ein Schauspieler beispielsweise das Bein, fallen meistens sämtliche Auftritte aus – ein Desaster für das Starmanagement. Wie sich die Stars gegen solche Gefahren absichern und welche Körperteile sie dabei versichern. mehr