BrancheBranche

Werbung

Beratungsprotokolle sind Pflicht und sollen Finanz- und Versicherungskunden schützen. Allerdings heißt es von Verbraucherschutzseite: Das klappt viel zu selten. So soll die Anpassung an europäisches Recht die Situation verbessern. mehr

Ähnlich wie beim Otto-Normal-Verbraucher kann auch bei Prominenten eine plötzliche Verletzung einen hohen finanziellen Schaden verursachen oder sogar ihre Karriere gefährden. Bricht sich ein Sänger oder ein Schauspieler beispielsweise das Bein, fallen meistens sämtliche Auftritte aus – ein Desaster für das Starmanagement. Wie sich die Stars gegen solche Gefahren absichern und welche Körperteile sie dabei versichern. mehr

Rechtsprofessor Hans-Peter Schwintowski ist überzeugt: „Der Ausstieg aus der Berufsunfähigkeitsabsicherung durch die Sozialversicherung ist mit den geltenden Verfassungsgrundsätzen nicht in Einklang zu bringen.“ Im Interview erklärt er, warum dauerhaft Kranke ein Recht auf Grundversorgung haben sollten und wie sich Staat und private Versicherungswirtschaft die Verantwortung dafür teilen könnten. mehr

Briefe schreibt heute kaum noch jemand. Mails werden auch immer weniger. Dafür ziehen Facebook und Whatsapp zunehmend in den Geschäftsalltag ein. Während die AGBs des Facebook-Messengers recht eindeutig sind, bewegen sich Makler mit Whatsapp noch in einer Grauzone. Welche rechtlichen Risiken Sie über die Kommunikation via Whatsapp kennen sollten, lesen Sie hier. mehr

Viele Bundesbürger versichern ihr Smartphone besser als ihre eigene Arbeitskraft. Ist das Gerät kaputt oder geklaut? Dann springt die Handyversicherung ein. Aber, taugen diese Policen überhaupt was? Das beantworten die Redakteure der NDR-Sendung CHECKer in unserem Video der Woche. mehr

Digitalisierung, Niedrigzinsphase und Regulierungsvorhaben halten die Versicherungsbranche auch 2016 auf Trab. Die Laune der Anbieter war schon mal besser. Welche weiteren Veränderungen die Versicherer in den kommenden zwei Jahren sehen, zeigt unsere Infografik der Woche. mehr

Kommt ein Provisionsverbot – oder kommt es nicht? Und: Fällt das Provisionsabgabeverbot? Regulierung scheint sich vor allem mit Verboten zu beschäftigen. Wäre es nicht angemessener, den Verbraucher in seiner eigenen Entscheidung zu stärken, welche Leistungen er in Anspruch nehmen möchte und was er bereit ist, dafür zu zahlen? Ein Kommentar von Holger Beitz, Chef der Prisma Life. mehr

Das neue Jahr ist erst ein paar Wochen alt und schon geht es rund: Der BGH kritisiert Riester-Klauseln der Allianz, Politiker bringen eine staatliche Deutschlandrente ins Gespräch und um die Finanzierung der Krankenkassen ist eine ordentliche Debatte entbrannt. Wird das so weitergehen? Welche Trends sehen die Versicherer für das Jahr 2016? Wir haben bei einigen Anbietern nachgefragt. mehr

Nur die wenigsten Vermittler bieten zusätzliche Dienstleistungen gegen Honorar an. Doch diejenigen, die das tun, haben meist positive Erfahrungen mit der Zahlungsbereitschaft der Kunden gemacht. Das geht aus einer Umfrage unter Vermittlern hervor. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen