Branche
Christian Tolle, Leiter Produktmanagement und Client Service bei Gothaer Invest- und Finanz-Service, über Multi-Asset-Strategien, die Rolle von Beratern und erfreuliche Aha-Effekte. mehr
Ab Februar 2016 gilt das neue europäische Zahlungsverfahren Sepa auch für Privatkunden. Das heißt: Die gute alte Kontonummer ist dann endgültig aus dem Verkehr gezogen. Wer etwas überweisen will, wird dann eine IBAN benötigen. Was das für den Normalbürger bedeutet. mehr
Die Rente mit 63, auch Flexi-Rente genannt, hat die Bundesregierung Mitte 2014 eingeführt. Seit dem haben laut Deutscher Rentenversicherung bereits 427.000 Rentner das neue Modell genutzt. Da die Kritik nicht abreißt, versucht die Politik nun, zu besänftigen. mehr
Zur Weihnachtszeit wünschen wir uns unter anderem Gemütlichkeit, Ruhe und Frieden. Nur was, wenn Kollegen es mit der Gemütlichkeit übertreiben und das Büro letztendlich bunter dekoriert ist als jeder Weihnachtsbaum? Was wir im Büro ertragen müssen und was nicht. mehr
Die demografische Entwicklung macht auch vor Maklern und Vermittlern nicht halt. In den kommenden Jahren wird das Thema Bestandsübertragung daher an Bedeutung zunehmen. Rechtsanwalt Stephan Michaelis von der Kanzlei Michaelis Rechtsanwälte erklärt, was Makler dabei beachten sollten. mehr
Nach der Bedarfsermittlung des Kunden, müssen Berater in der Regel geeignete Produkte vorstellen. Dabei machen sie gerne mal was falsch, weiß Vertriebscoach Jörg Laubrinus. Seine Empfehlung: Verkaufen Sie nicht, was das Produkt ist, sondern was es kann. mehr
Die eigene Arbeitskraft ist das wichtigste Kapital überhaupt. Mit dem eigenen Einkommen zahlt man Miete, die Ausbildung der Kinder, den Urlaub, lieb gewonnene Hobbys und, und, und. Aber was, wenn das Einkommen plötzlich wegbricht, weil man nicht mehr arbeiten kann. Unsere Infografik der Woche fasst hübsch zusammen, warum sich eine BU-Versicherung für fast jeden lohnt. mehr
Maklerverträge müssen juristisch sauber die Pflichten von Makler und Kunde definieren, müssen Leistungsbereiche abgrenzen und nachvollziehbar darstellen. Sie können aber auch mehr, meint Unternehmensberater Peter Schmidt. So kann der Makler unter „Pflichten“ etwa aufführen, dass er einmal im Jahr zum Gespräch beim Kunden vorbeikommt. Dieses kann er dann wiederum fürs Cross Selling nutzen. mehr
Mit Arbeitskraftabsicherung kennt sich Philip Wenzel aus. Deshalb hat der Experte für Berufsunfähigkeitsversicherungen nun einen Leitfaden geschrieben, der BU-Vermittlern mit vielen wichtigen Tipps in der Beratung zur Seite stehen soll. Wie Makler ihre Kunden vom Sinn einer BU-Police überzeugen können. mehr