Branche
Die Sparkassen Direktversicherung war eine der ersten Versicherungen, die mit einem Telematik-Kfz-Tarif in Deutschland experimentierte. 1.000 Kunden machten bei einem entsprechenden Pilotprojekt mit. Jetzt gibt es erste Ergebnisse. Eines davon wiederlegt die gerne von Männern vorgebrachte These, dass sie besser Autofahren. mehr
Seit Anfang Oktober 2015 ist Frank Grund der neue Chef der Versicherungsaufsicht der Bafin. Im hauseigenen Journal erklärt der 57-jährige Jurist, warum Solvency II für ihn die größte Herausforderung der Zukunft ist. mehr
In Teil 1 der Serie „Vermittler im digitalen Wandel“ ging Wolfram Lefèvre, Geschäftsführer der Expertenhomepage GmbH, darauf ein, wie Makler eine professionelle Homepage aufbauen. Im zweiten Teil geht es nun darum, mit welchen Inhalten gute Makler-Homepages punkten können. mehr
Die Lebensversicherung ist tot, der Versicherungsmakler ist abgemeldet, der aktive Fonds ein Produkt von gestern? Altersvorsorge-Spezialist Frank Breiting ist da anderer Meinung. Wie Lebensversicherung, Makler und Fonds die Zukunft überstehen können, erklärt er in seinem aktuellen Gastbeitrag. mehr
Der haftungsrelevante Übergang von Vermögensberatung zu Generationenberatung ist für viele Berater schwammig. Wann übertritt man die Linie und wann nicht? Karsten Körwer, Chef des Beratungsunternehmens Fairtriebsconsulting, gibt in seinem Gastbeitrag konkrete Positiv- und Negativbeispiele zur Orientierungshilfe. mehr
Armut, verödete Landstriche, Naturkatastrophen – die Folgen des Klimawandels sind inzwischen nicht mehr zu übersehen. Ein Problem, dass auch die Versicherungswirtschaft trifft, denn laut der französischen Axa sei eine 4-Grad-Welt kaum noch versicherbar. Welche Schlüsse der Versicherer aus dieser Erkenntnis zieht, erklärt Axa-Vorstandsmitglied Christian Thimann im Interview. mehr
Vor wenigen Tagen gab die EU-Kommission bekannt, die Umsetzung der Finanzmarktrichtlinie Mifid II um ein Jahr verschieben zu wollen. Für Rechtsanwalt Christian Waigel ist das nur heiße Luft. Denn eine Verschiebung wäre sehr kompliziert - und für die Kommission mit großen Nachteilen verbunden. Brüsseler Behörde würde stattdessen einen anderen Weg wählen. mehr
Die EU-Kommission will die Umsetzung der Finanzmarktrichtlinie Mifid II um ein Jahr verschieben. Für Markus Ferber, CSU-Politiker und Berichterstatter im Europaparlament, ein Unding. Hätten die EU-Kommission und die europäische Wertpapieraufsicht Esma in einem ordentlichen Tempo gearbeitet, wäre das nicht nötig gewesen. mehr
Unglück, Pech und Pannen – damit verbinden viele Menschen die Freitage, die auf den 13. eines Monats fallen. Ein Blick in die Schaden-Statistiken der Versicherer zeigt jedoch: Alles nur Aberglaube. Statistische Belege gibt es keine. mehr