Branche
Warum die Dualität zwischen Honorarberatung und provisionsgestützter Beratung unbedingt erhalten bleiben sollte, erklärte Michael Meister, Parlamentarischer Staatssekretär in Bundesfinanzministerium beim AfW-Hauptstadtgipfel. mehr
Laut Medienberichten sollen auch nach der Insolvenz des PKV-Vertriebs Meg noch einige Versicherer PKV-Neuverträge vom Meg-Chef Mehmet Göker erhalten haben. Was die Unternehmen selbst zu den Vorwürfen sagen, lesen Sie hier. mehr
Wer seine Prämie nicht gezahlt hat, bekommt vom Versicherer im Schadenfall kein Geld. Allerdings gibt es dafür eine Ausnahme, wie dieses aktuelle Urteil zeigt. mehr
275 Millionen Euro hat der aktuelle James Bond seine Produzenten gekostet. Inbegriffen in dieser Zahl: Die Versicherungssumme für zahlreiche Autos, die beim Filmdreh nicht nur drauf gingen, sondern auch gestohlen wurden. Gemessen an dem Geld, das die Versicherungsbranche zahlen müsste, wenn die Fiktionen aus Spectre echt wären, ist das jedoch noch gar nichts. Wie viel die Abenteuer eines echten James Bond kosten würden. mehr
News aus der Regulierungszentrale der Politik: Beim AfW-Hauptstadtgipfel gab es einen weitreichenden Überblick über die wichtigsten laufenden Regulierungsvorhaben. Ein Nachschlag zum LVRG ist demnach nicht vor 2018 zu erwarten. mehr
Was haben die Abschaffung des Beratungsprotokolls und die Einführung der Geeignetheitserklärung im Mifid II mit Versicherungsvermittlern zu tun? Viel, meint Hans-Jürgen Ott. Der auf Finanzberatung spezialisierte Professor rechnet mit einer ähnlichen Regelung im IDD - und erläutert Chancen und Probleme, die sie mit sich bringen würde. mehr
Das Thema Digitalisierung hat einige Zeit gebraucht, um in der Versicherungsbranche anzukommen. Umso stärker ist es jetzt diskutiert. Dass Makler bei ihren Online-Konzepten Hilfe brauchen, ist Konrad Häuslmeier, Marketing-Chef der Versicherungsgruppe Die Bayerische, klar. Welche Mehrwerte, Vertriebsunterstützung und Weiterbildungsangebote Berater von der Bayerischen erhalten, erklärt Häuslmeier im Video-Interview. mehr
Die Generation 50plus spielt für Makler in der Altersvorsorge-Beratung eine große Rolle. Auch für den Investmentmanager Schroders sind die sogenannten Best-Ager ein wichtiger Kundenkreis. Wie individuell die Bedürfnisse der über 50-Jährigen sind und welche Lösungen der Vermögensverwalter dafür entwickelt hat, erklärt Charles Neuss, Leiter Versicherungen bei Schroders, im Video-Interview. mehr
Der Trauerfall-Vorsorge-Versicherer Monuta hat in einer aktuellen Studie nachgefragt, was die Deutschen zum Thema Generationenverantwortung denken. Im Video-Interview erklärt Walter Capellmann, Hauptbevollmächtigter des Versicherers, die Ergebnisse der Umfrage und wie Berater diese im Kundengespräch nutzen können. mehr