Branche
Die sogenannte Starter-Police, also eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) mit einem niedrigen Beitrag zu Vertragsbeginn, der über die Laufzeit ansteigt, ist immer wieder Gegenstand von Diskussionen. Dabei wird meist nur über die Beiträge diskutiert. Doch andere Aspekte sind deutlich spannender, erklärt Versicherungsmakler Philip Wenzel in seinem Gastbeitrag. mehr
Die Bundesregierung will das Beratungsprotokoll abschaffen und durch eine Geeignetheitsprüfung ersetzen. Das geht aus dem Referentenentwurf zum Finanzmarktnovellierungsgesetz hervor, den das Finanzministerium in Abstimmung mit der schwarz-roten Regierungskoalition vorgelegt hat. mehr
Über 30 Millionen Menschen in Deutschland sind älter als 50 – ein Riesenmarkt für Versicherer und Berater gleichermaßen. Aber die Beratung dieser anspruchsvollen Zielgruppe hat auch Tücken, weiß André Wohlert, Leiter Produktmanagement bei der Deutsche Makler Akademie (DMA). Im Interview erklärt er, welche das sind und was Berater vom DMA-Kongress Generationenberatung auf der diesjährigen DKM erwarten können. mehr
„Betrieb frisst Vertrieb“ ist das Problem vieler Makler heutzutage: Sie haben so viel mit Bürokram zu tun, dass die eigentliche Kernaufgabe – das Beraten – oft auf der Strecke bleibt. Auf dem DKM-Kongress „BEST OF deutscher Makler“ wird genau dieses Problem in den Fokus gestellt. Was Makler erwarten können, um ihre Situation zu verbessern, erklärt Steffen Ritter, Chef des IVV Instituts für Versicherungsvertrieb im Interview. mehr
Mitarbeiter der Finanz- und Versicherungsbranche stehen deutschlandweit an der Spitze, wenn man auf die Gehaltsabrechnung sieht. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung des digitalen Berufsnetzwerkes Xing in Zusammenarbeit mit dem Statistik-Portal Statista. mehr
Neuigkeiten in Sachen Provisionsabgabeverbot: Das Kölner Fintech-Portal Moneymeets hat vor Gericht erstritten, dass es Provisionen weiter mit seinen Kunden teilen darf. In anderen Punkten musste es aber empfindliche Niederlagen einstecken. mehr
Seitdem sich die Rundfunkgebühren nicht mehr auf die Geräte beziehen, sondern auf den Haushalt, gibt es mehr Zahlungspflichtige. Genauso gibt es aber auch zunehmend mehr Menschen, die den Beitrag nicht begleichen. Dann kann der Beitragsservice ganz spezielle Maßnahmen ergreifen. mehr
Fonds gibt es viele: Aktienfonds, Rentenfonds, Immobilienfonds. Aber was genau ist das eigentlich und was hat ein Korb Eier damit zu tun? Aufklärung gibt es in unserem Video der Woche. mehr
Ab 2017 ist das Chaos perfekt. Denn dann gibt es neue Produktinfoblätter, die entgegen ihrer Bestimmung nicht zu mehr Vergleichbarkeit führen werden, glaubt Altersvorsorge-Experte Frank Breiting. Vielmehr wird es so sein, dass der Kunde für ein baugleiches Produkt mindestens drei verschiedene Infoblätter mit unterschiedlichen Kostenkennziffern & Co. bekommen wird. mehr