Branche
Wann dürfen Finanzvermittler Kunden zu Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Testament beraten? Für viele Vermittler scheint die Antwort neuerdings ganz klar zu sein. Für Rechtsexperten auch. Nur ihr Ergebnis ist ein anderes. Was richtig ist, schreibt Karsten Körwer, Chef des Beratungsunternehmens Fairtriebsconsulting, in seinem Gastbeitrag. mehr
Das Provisionsabgabeverbot besteht derzeit eigentlich nur noch auf dem Papier. Durch die jüngsten Entwürfe des Finanzministeriums zum Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG) dürfte es nun gänzlich abgeschafft werden. Zu Unrecht, meint GDV-Vertriebsexpertin Elisabeth Stiller. mehr
Das Provisionsabgabeverbot besteht derzeit eigentlich nur noch auf dem Papier. Durch die jüngsten Entwürfe des Finanzministeriums zum Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG) dürfte es nun gänzlich abgeschafft werden. Zu Recht? Wir fragten Vertreter von Versicherer- und Vermittlerverbänden. mehr
„Die Liste an unreflektierten Meinungen ist bei der Arbeitskraftabsicherung endlos“, schreibt Versicherungsmakler Philip Wenzel. Er hat sich drei Merkmale der BU herausgesucht, die landläufig als wichtig gelten, bei denen man aber auch anderer Meinung sein kann. mehr
Immer wieder klagt die Versicherungsbranche über ihr schlechtes Image. Trotzt verschiedener Marketingkampagnen: das Ansehen von Versicherungsmaklern wird einfach nicht besser. Woran das bloß liegen mag? Das zeigt dieses Beispiel. mehr
Lustiges Aufheben und Erlassen von Verordnungen: Das Bundesministerium der Finanzen hat zwei neue Entwürfe zum Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG) verfasst und schiebt dabei verschiedene Verordnungen hin und her – eine entscheidende bleibt dabei jedoch auf der Strecke, nämlich die, die das Provisionsabgabeverbot regelt. mehr
Wollen sich Makler vor dem Vorwurf der Falschberatung schützen, müssen sie ihre Beratungsleistung detailliert dokumentieren. Andernfalls haben sie vor Gericht keine Chance, heißt es in einem aktuellen Urteil. mehr
Für Ruhm und Nervenkitzel setzen sie ihr Leben aufs Spiel: Hochseilartisten. Doch wie sind sie abgesichert? Ein Beispiel. mehr
Was machen Aufsichtsräte? Sie berufen und kontrollieren den Vorstand, also die Geschäftsführung, von Aktiengesellschaften. Für diese Tätigkeit bekommen sie Geld. Wie viel – das ist von Dax-Unternehmen zu Dax-Unternehmen höchst unterschiedlich. Was die großen Gesellschaften ihren Chef-Kontrolleuren zahlen. mehr