Branche
Gestern Abend lief im WDR der zweite Teil der Dokumentation von Klaus Stern über das Leben von Mehmet E. Göker. Hier können Sie lesen, was wir twitterten. mehr
Mit einem eigenen Angebot springt der Autohersteller Opel auf den Carsharing-Trend auf. So können Nutzer über eine Opel-App bundesweit private Fahrzeuge leihen und verleihen. Im Angebot sind sowohl Opel als auch Fahrzeuge anderer Hersteller. Zudem ermöglicht das Programm, das Angebot auf den eigenen Freundeskreis oder ein persönliches Netzwerk zu beschränken. Die Wagen versichert die R+V Versicherung gemeinsam mit der Opel Bank. mehr
Heute Abend läuft „Der Versicherungsvertreter 2“ das erste Mal im deutschen Fernsehen. Um 22:30 Uhr strahlt der WDR die Dokumentation von Klaus Stern aus. Wir werden zeitgleich beginnen, den Film via Twitter zu begleiten. Machen Sie mit! mehr
Mit diesem Zitat öffnete der ersten Film „Der Versicherungsvetreter“ über die Meg AG und ihren Gründer Mehmet E. Göker. Heute Abend um 22:30 Uhr läuft im WDR der zweite Teil des Films. Im Fokus stehen seine neuen Geschäfte in der Türkei, sein Mitmischen im deutschen Versicherungsmarkt und die Strafverfolgung durch die Behörden. Dabei stellt sich die Frage: Dokumentiert Klaus Stern oder inszeniert sich Göker? mehr
Man kann sich gegen alles versichern? Falsch gedacht. Es gibt immer noch Situationen, die nicht versicherbar sind. Das erfuhr beispielsweise ein junger Student aus München, der mit Weisenkindern in Kenia arbeiten wollte. Dazu buchte er sich im Frühjahr 2013 eine Reise, die zu seinem persönlichen Alptraum werden sollte. Warum, lesen Sie hier. mehr
Die Pflegereform von Gesundheitsminister Hermann Gröhe soll 4,4 Milliarden Euro mehr kosten als bisher angenommen. Das Geld für höhere Leistungen soll aus der Pflegeversicherung kommen. Daher können die Beiträge 2017 weiter steigen. mehr
Bereits im März hatte die Finanzaufsicht Bafin die Berliner Versicherung für zahlungsunfähig erklärt und das Insolvenzverfahren beantragt. Nun ist das Ende des Versicherers besiegelt. mehr
Die dritte Episode der 12-teiligen Podcast-Reihe „Future ready" von Standard Life wagt einen Blick nach Großbritannien. Dort hat die Abschaffung von Provisionen 2013 drastische Marktauswirkungen gehabt – aber auch positive Effekte. Zu den Gewinnern gehören vor allem Makler und Produktgeber, die im Sinne ihrer gemeinsamen Kunden handeln: Ein Lehrstück für die deutsche Versicherungsbranche. mehr
Lacht die Sonne, lächeln die Betreiber von den Freizeitparks und Biergärten: Kunden stehen in Schlangen und Kassen klingeln. Ein verregneter Sommer kann dagegen das ganze Geschäft lahmlegen, andererseits etwa einem Kinobetreiber helfen. Da die Wetterschwankungen extremer werden, gibt es zunehmend Policen, die davor schützen sollen. mehr