BrancheBranche

Werbung

Mit Hildegard Upgang von der Alten Leipziger unterhalten wir uns über den steigenden Rechnungszins und dessen Wirkung auf Verträge. Im #Schmolltalk geht es um den Fachkräftemangel und bAV und bKV. Und wir haben vier News für Sie. mehr

Er sagte kein Wort und saß da, nur Christian Lindner sprach in dem kurzen Videoausschnitt. Trotzdem wurde Makler und Finfluencer Bastian Kunkel auf seinen Auftritt in der „Heute Show“ mehrfach angesprochen. In seinem Podcast ging er nun auf den ungeahnten Auftritt ein. mehr

Wer unzufrieden im Job ist, sollte aktiv werden. Das empfiehlt Hans Steup, Betreiber des Karriereportals Versicherungskarrieren. Was man tun kann, beschreibt er in seiner neuen Kolumne. mehr

Viele Vermittler sind zu stark auf die Neukundengewinnung ausgerichtet, die Bestandsarbeit fällt hinten runter. Das ist strategisch gesehen nicht die schlaueste Idee, findet Online-Beratungs-Experte Jan Helmut Hönle. Warum das so ist und wie man mehr aus seinem Bestand machen kann, schreibt er in seiner neuen Kolumne. mehr

Kununu, die Online-Plattform für Arbeitgeberbewertungen, hat die Unternehmen der Versicherungsbranche mit den besten Bewertungen ausgewiesen. Ganz oben steht eine Maklerfirma, es folgen ein Maklerpool und ein Versicherer. mehr

Die Inflation beruhigt sich weiter, die Einkommen steigen, und der Leitzins kommt zurück. Kein schlechtes Umfeld für die Versicherungsbranche, wie deren Verband in seinem neuen Ausblick feststellt. Demnach geht es mit den Beiträgen fast flächendeckend hinauf. mehr

Die europäische Versicherungsaufsicht Eiopa hat ihre Interessengruppen für Verhandlungen mit der EU zusammengestellt. Aus Deutschland sind nun für Versicherungen vier Leute am Start: ein Akademiker, ein Verbraucherschützer und zwei Branchenvertreter. mehr

Viele Unternehmer folgen immer dem gleichen Geschäftsmodell. So hört man „Wir haben das schon immer so gemacht“ oder „Es läuft doch“. So ein Kurs führt früher oder später zu Misserfolg. Wie Maklerinnen und Makler das vermeiden können, zeigt Unternehmensberater Peter Schmidt im ersten Teil seines siebenteiligen Sommerspecials. mehr

Im Grunde können sich ziemlich viele zugewanderte Fachkräfte, sogenannte Impatriates, privat krankenversichern. Sie sind top-qualifiziert und verdienen viel Geld. Nur landen sie oft in der gesetzlichen Krankenversicherung. Manchmal ganz automatisch. Warum das so ist, und wie man das ändern kann, erklärt Kabil Azizi, Vertriebskoordinator Gesundheit bei der Gothaer Krankenversicherung, in unserem Format „Lass mal reden“. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen