Branche
Hilfe bei Hasskommentaren und Elementarschäden
Hören Sie jetzt Folge 188 unseres Podcasts „Die Woche“
Mit Philipp Stumm vom Dienstleister GKK unterhalten wir uns über Hasskommentare im Netz. Im Schmolltalk geht um Elementarschadenversicherungen und die mögliche Pflicht dazu. Und wir haben vier News für Sie. mehr
Für einen Vertrag über eine Versicherungsvermittlung, der außerhalb der Geschäftsräume abgeschlossen wird, besteht kein Widerrufsrecht. Das hat kürzlich der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden – und damit den Urteilen der vorgeschalteten Gerichte widersprochen. mehr
Bei der Schadensregulierung können deutsche Versicherer noch besser werden. Auch wenn die Mehrheit der Kunden nichts zu beklagen hat, ist rund jeder Dritte mit dem Schadensmanagement seines Versicherers unzufrieden. Das zeigt eine aktuelle Umfrage. Und sie zeigt auch, dass dies Folgen haben kann. mehr
Heute wählen die Briten ein neues Parlament. Doch was bedeutet das für den Versicherungssektor dort? Darauf geht Rötger Franz, Partner und Portfoliomanager bei Plenum Investments, in seinem Marktkommentar ein. mehr
Die gestiegenen Zinsen wirken sich auf die Solvenzquoten der Lebensversicherer aus. Daher hält die Bafin das 2016 berechnete Rückstellungstransitional, das Versicherern den Übergang in die Solvency-II-Welt erleichtern soll, nicht mehr für angemessen. Jetzt muss neu gerechnet werden. mehr
„Mit Vision – Auf dem Weg zum Unternehmer“ ist eine Interviewreihe, die Stephan Busch und Tim Schreitmüller von CoachMeNetto exklusiv mit Pfefferminzia teilen. Hier enthüllen Pioniere der Branche aus erster Hand die Höhen und Tiefen des Unternehmertums. Der Gast heute: Finanzexperte Stefan Gierschke. mehr
Das muss ihm erstmal einer nachmachen: Sami Charaf Eddine war eigentlich Makler. Und weil er damit unzufrieden war, wie Versicherer Schäden bearbeiteten, bauten er und seine Kollegen von Claimflow kurzerhand ihre eigene Software zu genau diesem Thema. In unserem Format „Lass mal reden“ erklärt Eddine, wie Pingpong mit Schäden geht, wie wichtig der Faktor Mensch ist und warum eine einzige Software das Problem zumindest verringern kann. mehr
Künstliche Intelligenz bietet auch für Versicherungen große Möglichkeiten. Nur können sie viele noch nicht richtig nutzen, wie Annika Bergbauer, Senior Managerin bei Wavestone, und der Leiter Versicherungen in Deutschland bei Google Cloud, Oliver Hein, in einer Studie ermittelt haben. Hier erklären sie, woran das liegt und auf welchen Gebieten es ganz besonders hakt. mehr
Das kriselnde Insurtech Wefox steckt mitten im Restrukturierungsprozess. Weitere Schritte wurden jetzt in einer außerordentlichen Hauptversammlung der Wefox Holding in Zürich beschlossen. Einer davon: Wefox zieht sich aus dem deutschen Markt zurück. mehr