Branche
Der neuste Trend für das Marketing bei Facebook sind Videos. Grundlage dafür sind die Zahlen zur Resonanz gepaart mit der Veränderung der Einbettung von Videos. Wie Sie davon profitieren können und welche Auswirkungen sich für Ihre Postings ergeben, haben wir Ihnen hier zusammengestellt. mehr
Für das Produkt Ego verbilligt die HDI Lebensversicherung die Effektivprämie um bis zu 13 Prozent. Davon profitieren vor allem Menschen mit Vorerkrankung oder gefährlichen Hobbys. mehr
Felix Hufeld ist seit März neuer Präsident der Finanzaufsicht Bafin. Er hat Elke König abgelöst, die in Brüssel eine neue europäische Abwicklungsbehörde aufbauen soll. Im Interview erklärt Hufeld, wo er seine Arbeitsschwerpunkte sieht und ob er weiter ein besonders strenges Auge auf die Versicherer werfen wird. mehr
Axa macht es. Generali auch. Immer mehr Versicherer sammeln über Apps fröhlich Daten zur Lebensweise ihrer Kunden ein. Was diese davon haben? Die Prämien sollen dafür günstiger werden. Aber ist es wirklich eine so gute Idee, mit seinem Versicherer permanent verkabelt zu sein? Ex-Zurich Vorstand Hans-Wilhelm Zeidler hat da so seine Zweifel. mehr
Das Vertrauen der Verbraucher in den Finanzberater scheint endgültig dahin. Es zurückzuerobern wird ein langsamer und mühsamer Prozess, meint Vertriebscoach Jörg Laubrinus. Ein erster Schritt sei der Gebrauch der richtigen Sprache. mehr
Allianz und Signal Iduna machen vor, wie man mit gezieltem Sportmarketing von der Emotionalität der Vereine profitieren und neue Kunden gewinnen kann. mehr
Am 15. März geht es wieder los: Im australischen Melbourne startet die Formel 1 in die neue Saison. Ob Sebastian Vettel, Fernando Alonso oder Lewis Hamilton – fahren können sie alle, aber vor Unfällen ist trotzdem keiner sicher. Wie die Kfz-Versicherung eines Formel-1-Stars aussehen sollte. mehr
Etwa 85 Prozent der Mitarbeiter in der Versicherungsbranche fühlen sich durch ihren Job „merklich belastet“. Hoher Termindruck, zu viel Arbeit und eine hohe Verantwortung sind dabei unter anderem die Gründe für die Überlastung, so eine aktuelle Studie. mehr
Die Deutschen haben keine Lust mehr aufs Sparen. Bei dem derzeitigen Zinsniveau auch kein Wunder. Für die Sparkassen wird das jedoch zu einem Problem: Sie machen zunehmend weniger Geschäft. Wie Sparkassen-Präsident Georg Fahrenschon das ändern will. mehr