BrancheBranche

Werbung

Stefan Riedel, Geschäftsbereichsleiter Versicherung bei IBM Deutschland, hält im IT Finanzmagazin ein Plädoyer für mehr Mut zur Digitalisierung. Die Verfechter der Sicherheit müssten ein kontrolliertes Maß an Unsicherheit eingehen, um dazuzulernen und zu überleben. mehr

„Lassen Sie die Finger von einer neuen Lebensversicherung“, schreibt Finanztip-Chefredakteur Hermann-Josef Tenhagen in seiner Kolumne auf Spiegel Online. Vom Versicherungsvertreter würden Kunden diesen Satz sicher nicht hören, also spreche er eben die Empfehlung aus. Welche Gründe er gegen einen Abschluss auflistet, lesen Sie hier. mehr

Oliver Lang, Vorstand des Maklerpools BCA und der BfV Bank für Vermögen, über Herausforderungen für Makler und Vertriebstrends im Jahr 2015. Makler werden sich wettbewerbsfähig aufstellen müssen um zu überleben, glaubt er. Wie das gelingen kann. mehr

123,4 Milliarden Euro sammelte die deutsche Fondsbranche im abgelaufenen Jahr in Publikums- und Spezialfonds ein. So viel wie noch nie zuvor. Stark zum Plus beigetragen haben auch die Investmenthäuser der Versicherer. Wer hier vorne lag. mehr

Wer in Rente geht, kann viele Versicherungen kündigen. Bei der Krankenversicherung ist das nicht der Fall. Tatsächlich gibt es komplizierte Regelungen, welche die Basis zur Berechnung des Beitrags bilden. Hier erfahren Sie, wann Sie Anspruch auf den halben Beitrag haben.mehr

Die Bundesregierung plant, Paragraf 32 des Versicherungsaufsichtsgesetzes (VAG) zu erneuern. Versicherer und die Finanzaufsicht Bafin sollen dadurch die Möglichkeit erhalten, jederzeit Zugriff auf die Daten der Maklerbüros zu erhalten. Die Maklergemeinde sieht ihre Unabhängigkeit in Gefahr. mehr

„Auf motivierte Mitarbeiter sollten wir nicht verzichten müssen. Es gibt auch solche, die erst mit 70 Jahren in Rente gehen wollen“, sagt BDI-Präsident Ulrich Grillo in einem Interview. Die Rente mit 63 sei zudem schädlich, der Mindestlohn ein Bremsklotz. Welche Zukunftsinvestitionen Grillo für wichtig hält. mehr

Ein 49-jähriger Geschäftsmann gab vor, Lebensversicherungen von Privatpersonen kaufen und den Rückkaufswert für sie in Immobilien anlegen zu wollen. Seine Renditeversprechen waren haarsträubend. Auf die Masche fielen 50 Personen rein. mehr

Auch den Renten- und Krankenkassen macht das Zinstief zu schaffen. Ihre Finanzreserven können sie lediglich in liquide Anlagen wie gesicherte Tages- und Festgeldkonten, europäische Staatsanleihen oder Pfandbriefe investieren. Die Kassen-Chefs fordern deshalb, die Gelder der Beitragszahler auch in amerikanische Bonds oder ausgewählte Aktien anlegen zu dürfen. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen