Branche
Ein 49-jähriger Geschäftsmann gab vor, Lebensversicherungen von Privatpersonen kaufen und den Rückkaufswert für sie in Immobilien anlegen zu wollen. Seine Renditeversprechen waren haarsträubend. Auf die Masche fielen 50 Personen rein. mehr
Auch den Renten- und Krankenkassen macht das Zinstief zu schaffen. Ihre Finanzreserven können sie lediglich in liquide Anlagen wie gesicherte Tages- und Festgeldkonten, europäische Staatsanleihen oder Pfandbriefe investieren. Die Kassen-Chefs fordern deshalb, die Gelder der Beitragszahler auch in amerikanische Bonds oder ausgewählte Aktien anlegen zu dürfen. mehr
Gegen Finanzmakler Malte Hartwieg ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen Kapitalanlagebetrugs und Geldwäsche. Aus seinem Privatvermögen hat sie deshalb 8 Millionen Euro in Gold und 1,6 Millionen Euro Bankguthaben sichergestellt. Anlegern soll Hartwiegs ehemaliges Unternehmen Euro Grundinvest über 100 Millionen Euro schulden. mehr
Im Oktober 2014 kündigte der Versicherer Signal Iduna an, 1.400 Stellen streichen zu wollen. Vorstandschef Ulrich Leitermann konkretisiert die weiteren Pläne. mehr
Der Versicherungskonzern Talanx muss Kosten senken, sagt Talanx-Chef Herbert Haas. Die Industrieversicherung wurde im vergangenen Jahr stark gebeutelt, die Niedrigzinsen drücken und interne IT-Umstellungen sind aufwendiger als gedacht. Wie es weiter geht und ob Entlassungen drohen. mehr
Vor dem BGH hat ein Versicherungskunde gegen die Berechnung der Bewertungsreserven geklagt und verloren. BdV-Chef Axel Kleinlein meint dazu, der Kunde werde nicht mehr fair beteiligt. Das sei Betrug. Und der Gesetzgeber leiste auch noch Schützenhilfe dazu. Damit sei dem legalen Betrug Tür und Tor geöffnet. Was Kleinlein anders machen würde. mehr
Die Verfilmung des Bestsellers „Fifty Shades of Grey“ feierte diese Woche Premiere. Der Luxusporno bietet nicht nur Liebe und Sex, viel wichtiger sind die anschaulichen Beschreibungen der Fesselspiel-Szenen. Aber auch mit so manchem Bling Bling kann der Romanheld punkten: Geld macht einfach geil. mehr
Deutschlands bekanntestes Filmfestival, die Berlinale, ist in vollem Gange. Rund 400 Filme laufen derzeit in Berlin. Laut Robert von Bennigsen von der Deutschen Filmversicherungsgemeinschaft (DFG) ist wahrscheinlich bei jeder vierten Produktion etwas schief gelaufen. Der Versicherungsverband GDV hat die Risiken beim Dreh zusammengefasst. mehr
Im Moment sehen die Wirtschaftszahlen gut aus. Ob das auf lange Sicht so bleibt, daran zweifelt der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK). Die Versicherungsbranche reagiert entsprechend. mehr