Branche
EZB-Chef Mario Draghi wird ab März die Märkte mit über einer Billion Euro fluten. Durch das neueste Aufkauf-Programm für Staatsanleihen hofft er, die europäische Wirtschaft zu stabilisieren. Für einige Lebensversicherer könnten die EZB-Pläne jedoch das Ende bedeuten. mehr
Wolfgang Weiler, Vorstandssprecher der Huk-Coburg, Torsten Utecht, Finanzvorstand der Generali, und Volker Heinke, Finanzvorstand der LVM Versicherung, haben GDV.de verraten, wie sie den niedrigen Zinsen ein Schnippchen schlagen – zum Beispiel indem sie auf neue Anlageklassen wie Infrastruktur setzen. Mit Photovoltaik- oder Windparks ließen sich 4 bis 6 Prozent Rendite erzielen. mehr
Von der neuen Möglichkeit, Versicherte nicht mehr an den Bewertungsreserven beteiligen zu müssen, machen bereits einige Versicherer Gebrauch. Das berichtet die Bafin – die Betroffenen hatten sich bei ihr beschwert. Die Behörde will nun prüfen, ob auch alles mit rechten Dingen zugeht. mehr
Ab sofort liefert Vertriebscoach Jörg Laubrinus auf Pfefferminzia jeden Monat Praxistipps für Vermittler, Makler und VerkaufsUnternehmer mit dem Ziel, ihren Vertriebserfolg zu erhöhen. Im ersten Tipp geht es um die typische Gesprächssituation zwischen Vermittler und Kunden: Reden Sie zu viel? Überhören Sie eindeutige Kaufsignale des Kunden? Wie man sich selbst einschätzen lernt, erklärt Jörg Laubrinus. mehr
Er war der Favorit von Finanzminister Wolfgang Schäuble. Nun hat die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht Felix Hufeld offiziell zum Nachfolger von Präsidentin Elke König erklärt. mehr
Dank Dokumentationspflichten und immer neuer Regulierung fehlt Maklern oft eines: Zeit. Kleine Helfer wie Apps, Checklisten & Co. können den Alltag erleichtern, erklärt Dr. Peter Schmidt in seinem Gastbeitrag. mehr
Arne Bröker, Abteilungsleiter Key-Account und Referent von gut-beraten-Präsentationen, beleuchtet das Engagement des Assekuradeurs Domcura. mehr
Die Rating-Agentur Assekurata hat zum ersten Mal die Wirkung der Zinszusatzreserve auf die garantierte Verzinsung von Beständen untersucht. Das Ergebnis ist bedenklich. mehr
In Großbritannien entzog ein Versicherer einer Pfarrerin den Versicherungsschutz für ihr Auto. Hintergrund war der Vorwurf, dass das Anbringen von großflächigen Aufklebern den Zustand des Autos verändere. Wie der Streit zwischen Glauben und Versicherer endete, lesen Sie hier. mehr